Zahl des Tages: 1.745 Problemfälle
Wer ein neues Bankkonto eröffnet, bekommt statt einer Girokarte der Bank immer häufiger Debitkarten der Anbieter Visa und Mastercard. Doch das ist für die Verbraucher:innen nicht immer eine gute Lösung: Auf eine Umfrage des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv) meldeten Bankkund:innen in 1.745 Fällen Probleme mit den Debitkarten. Vor allem in Geschäften in Deutschland, im Hotel, im Ausland, oder um Bargeld an der Ladenkasse zu erhalten, würden die neuen Debitkarten mitunter nicht akzeptiert, erklärte vzbv-Chefin Ramona Pop. Sie kritisierte „blumige Versprechen der Banken“ – die mitunter dazu führten, dass Kund:innen Leistungen von ihren Karten erwarten, die diese gar nicht erfüllten.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen