piwik no script img

Zahl des Tages8 Prozent

Nein, das ist keine gute Nachricht: Nur 8 Prozent der Transporte deutscher Lkw gehen über eine Strecke von mehr als 300 Kilometer. Das ist schlecht. Denn ab dieser Distanz wird die Verlagerung auf die Schiene erst interessant, jedenfalls nach Einschätzung der Ex­per­t:in­nen des Instituts der Deutschen Wirtschaft Köln. Sie haben im Auftrag der Initiative ProMobilität die Studie „Faktencheck Güterverkehr in Deutschland“ erstellt. Dass mehr Güter auf die Schiene müssen, steht angesichts des Klimawandels und verstopfter Straßen außer Frage. Aber leicht wird das auch bei gutem Willen nicht. Laut der Studie erfolgen 56 Prozent der deutschen Lkw-Transporte über Strecken von weniger als 50 Kilometer.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen