piwik no script img

Zahl des Tages1 Mio.

Mindestens ein Drittel des weltweiten Plastikmülls in den Ozeanen stammt von Fischern: Es sind Netze und Taue. Jährlich kommen rund eine Million Tonnen der gefährlichen Reste dazu, hat der Umweltverband WWF herausgefunden. Besonders tückisch für Fische, Meeressäuger, Schildkröten und Vögel sind verlorengegangene Netze, sogenannte Geisternetze. Sie zersetzen sich nur langsam und werden so zur tödlichen Falle. Allein in den europäischen Meeren verschwänden jedes Jahr mehr als 1.000 Kilometer Netze im Wasser. Der WWF fordert Gesetze und Kontrollen, außerdem müssten die Küstenstaaten für Bergung und Vorsorgemaßnahmen verantwortlich sein.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen