Zahl des Tages: 6 Castorbehälter
Castor-Alarm – das war zwischen 1995 und 2011 ein Synonym für Massenproteste gegen die Atomkraft. Viele tausend Menschen beteiligten sich am „Tag X“ an Blockaden, wenn deutscher Atommüll nach Wiederaufbereitung im Ausland per Zug und mit Lkws ins Zwischenlager Gorleben im Wendland transportiert wurde. Ab 1. März dürfen nun wieder 6 Castorbehälter durch Deutschland rollen – allerdings nicht nach Gorleben, sondern ins Zwischenlager am AKW Biblis. Atomkraftgegner rufen auch diesmal zu Protesten gegen die „sinnlosen Atommüll-Verschiebungen“ auf – doch Massen dürfte das Thema angesichts von Atomausstieg und neuer Endlagersuche derzeit nicht mobilisieren.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen