Zahl des Tages: 4,38 Euro
Gibt es Gott? Die Frage lässt sich nach dem Evangelischen Kirchentag so leicht beantworten wie eh und je. Beißen Sie in eine frische Erdbeere. In ihrer Röte, Süße und Prallheit offenbart sich die Größe des Schöpfers. Außerdem hat er uns die Landwirtschaft geschenkt, die uns in diesem Jahr mit Erdbeeren für im Schnitt 4,38 Euro pro Kilo segnet. Die Statistik verrät zudem, dass wir pro Seele und Jahr 2,8 Kilo Erdbeeren verzehren. Und der Teufel? Auch der beschenkt uns, und zwar mit einem Kilo Hackfleisch für 3,89 Euro beim Discounter. Tiere aufziehen, schlachten und zerhacken ist günstiger, als Erdbeeren wachsen zu lassen? Wie das gehen kann, weiß mensch sehr genau: durch den Fluch der Massentierhaltung.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen