Zahl des Tages: 52Eisbären
Grauzone haben gelogen: Ich möchte gar kein Eisbär sein im kalten Polar. Schon gar nicht auf der sibirischen Arktis-Insel Nowaja Semlja, wo es eh schon unwirtlich und arschkalt ist. Dort haben die Behörden jetzt den Notstand ausgerufen, weil die Insel regelmäßig von 52 Eisbären heimgesucht wird. Dutzende Bären seien in Wohnhäuser und öffentliche Gebäude eingedrungen, hieß es am Samstag. Den Problem-Eisbären stehen 3.000 eigentlich gut geschützte Einwohner gegenüber, die Insel ist nämlich ein Stützpunkt der russischen Armee. Schießen darf man die zu den gefährdeten Tierarten zählenden Polarbären jedoch nicht. Jedenfalls noch nicht. Schuld an dem Übergriff der hungrigen und allesfressenden Tiere, die in der Not auch von der Menschenjagd nicht absehen, ist natürlich der Klimawandel, der die Bären immer weiter südlich nach Nahrung suchen lässt. Die aus der Schweiz stammende Neue-Deutsche-Welle-Band Grauzone hatte in ihrem Stück „Eisbär“ (1981) behauptet, „Eisbären müssen nie weinen“. Auch das dürfte sich mit dem Klimawandel geändert haben.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen