piwik no script img

Zahl der Sozialwohnungen gesunkenBillige Wohnungen werden rarer

Die Zahl der Sozialwohnungen in Deutschland ist um ein Drittel gesunken. Inzwischen sind die meisten Hartz-IV-Empfänger auf den kommerziellen Wohnungsmarkt angewiesen.

Früher wurden noch auf einen Schlag tausende Sozialwohnungen gebaut. Bild: dpa

BERLIN taz | Die Zahl der Sozialwohnungen in Deutschland ist in den vergangenen Jahren um rund ein Drittel gesunken. Dies geht aus der Antwort des Bundesbauministeriums auf eine parlamentarische Anfrage der Linken hervor, über die die Ruhr-Nachrichten berichteten.

Danach gab es Ende 2010 bundesweit nur noch 1.660.000 Sozialwohnungen, dies war gegenüber 2002 ein Rückgang um rund 800.000 Wohnungen. Die Linken-Politikerin Caren Lay forderte eine „Neuauflage des sozialen Wohnungsbaus“.

Im sozialen Wohnungsbau fördert der Staat die Errichtung von Wohnungen für Bevölkerungsgruppen mit bestimmten Einkommensgrenzen und Wohnbedarf, dabei darf eine höchstzulässige Miete nicht überschritten werden. Sozialwohnungen machen statistisch nur noch 3,6 Prozent aller Wohnungen in Deutschland aus. Sie liegen damit auch weit unter dem Bedarf etwa für Hartz-IV-Empfänger. Laut dem Mietenbericht 2010 der Bundesregierung empfangen 15 Prozent aller Mieterhaushalte in Deutschland Leistungen für die Kosten der Unterkunft nach Hartz IV.

Der soziale Wohnungsbau ist seit 2006 Sache der Länder, die Bundesregierung beteiligt sich noch bis 2013 an der Finanzierung. Bundesbauminister Peter Raumsauer forderte unlängst von den Ländern, wieder mehr Sozialwohnungen zu bauen. Die baupolitische Sprecherin der Grünen, Daniela Wagner, sagte der taz, der Bund solle sich bis Ende 2019 finanziell an der sozialen Wohnraumförderung der Länder beteiligen. Die soziale Wohnraumförderung sei aber nur „ein Tropfen auf dem heißen Stein“ der stetig steigenden Wohnkosten.

Wagner forderte, die Kappungsgrenze bei Mieterhöhungen bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete von derzeit 20 Prozent innerhalb von drei Jahren auf 15 Prozent abzusenken und auf energetische Sanierung auszurichten. Der Deutsche Mieterbund hat allerdings in der Vergangenheit vor den Mieterhöhungen gewarnt, die auch energetische Modernisierungen mit sich bringen.

Mehr Sozialwohnungen einzurichten hält Michael Hüther vom arbeitgebernahen Institut der deutschen Wirtschaft (IW) trotz steigender Mieten für grundlegend falsch. „Das ist zu teuer und ineffizient“, sagte er am Donnerstag bei einer Pressekonferenz. Stattdessen forderte er ein höheres Wohngeld für Sozialhilfeempfänger. Hüther zitierte aus einer neuen Studie des IW.

Demnach stiegen die Preise für Immobilien seit 2003 um über 10 Prozent. In deutschen Großstädten kam es zu größeren Preissprüngen. Spitzenreiter ist Berlin mit einer Steigerung um knapp 39 Prozent. Jedoch gebe es keine Zeichen einer spekulativen Blase, so Hüther. Einzig Berlin ist laut Studie „etwas überhitzt“. Hier würden viele Immobilien nicht als Eigenheime genutzt, sondern schon nach kurzer Zeit wieder verkauft. Dies deute auf Spekulanten hin.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

6 Kommentare

 / 
Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • WB
    Wolfgang Banse

    Jede und jedfer sollte ein Dach über den Kopf zugestanden werden

    Für jeden Geldbeutel sollte es Wohnraum geben.Dies sollte über alle Parteigrenzen hinweg Zustimmung finden und dem entsprechend auch gehandelt werden

  • T
    Thorben

    Arbeitnehmer sind schon immer auf den kommerziellen Wohnungsmarkt angewiesen. Und wenn die mal eine WBS Wohnung abgreifen konnten, dann nur mit heftiger Fehlbelegungsabgabe. Das heisst im Klartext, dass Arbeitnehmer mehr bzw. überhaupt Steuern zahlen müssen, höhere Kindergartengebühren, Fahrkarten alleine kaufen müssen, keine Ermäßigungen bei Eintritten haben und mittels Umverteilung auch höhere Mieten zahlen müssen, als jeder - ja auch faule!- Hartz IV Empfänger und hier frisch hereingeschneite Ausländer. Wer sich in diesem Land noch morgens zur Maloche schleppt, dem ist echt nicht mehr zu helfen.

  • WR
    Weiße Rose

    Arme Leute sollten sich besser frühzeitig ein kuscheliges Plätzchen unter einer Brücke suchen, statt auf sozialere Wohnungsbaupolitik zu hoffen!

    Denn die Umverteilung von unten nach oben geht beschleunigt weiter. Ganz offensichtlich beruht unsere s.g. soziale Marktwirtschaft darauf, dass Gewinne privatisiert und Verluste sozialisiert werden. Wen interessieren da schon Hartz-IV Empfänger?

  • ID
    Ist doch logisch

    Laut Medien haben wir doch Jobwunder. Wer braucht da ne Sozialwohnung bei den hohen Löhnen.

     

    Auch die Preise sind ja angeblich stabil zumindest bei Elektrogeräten.

     

    Ach ja Börsenwunder hatten wir auch.

     

    Wer brauch schon Sozialwohnungen, die Reichen sind reicher geworden. Wir brauchen Luxusappartements und Schlösser.

     

    Organe brauchen wir auch nicht, die gehen direkt an Moslems dank der freundlichen arabischen Ärzte.

     

    Alles super.

  • JK
    Juergen K.

    Falsch !

     

    Die Bundesregierung hat HUNDERT TAUSENDE

     

    Häuser und Villen in den USA gekauft.

     

    Leider werden diese nur unter dem Label "Schrottpapier" geführt.

  • JK
    Juergen K.

    Das kann ich nicht nachvollziehen.

     

    Die Penthouse / LOFTS in den Grossstadt - Projekten und Plastik Häfen

     

    (google loft hafen)

     

    fürs Millionenpublikum werden doch mit Millionen Entwicklungskosten gefördert und der Elite bereitgestellt.

     

    Sozial ist doch, wenn wenige viel bekommen,

    ODER ?