Youtube-Format „Callspiracy“: Seelsorge mal anders
Menschen helfen, deren Angehörige an Verschwörungen glauben. Das versucht „Callspiracy“ der Bundeszentrale für politische Bildung.
Erik hat ein Problem: seine Mutter. Die glaubt zwar nicht an Putins Angriffskrieg auf die Ukraine, dafür aber, dass man sich nicht gegen Corona impfen lassen sollte – und das sagt sie auch ihrer 12-jährigen Enkelin. „Die nimmt das relativ ungefiltert auf“, erklärt Erik am Telefon. „Mein Sorge ist, dass sie das in der Schule weitergibt.“ Kontaktabbruch? Ständige Kontrollen? Oder doch die Oma als Märchenerzählerin diskreditieren? Erik sucht nach einer Lösung.
Die kann ihm Experte Tobias Meilicke nicht geben. Dafür beruhigt der Politikwissenschaftler Erik. Erklärt ihm, wie Resilienz gegen Verschwörungserzählungen bei Kindern gestärkt werden kann. Gibt ihm das Signal, dass er als ansprechbarer Elternteil, als stabile erwachsene Bezugsperson bereits sehr viel gibt. Meilicke arbeitet bei veritas, einer Beratungsstelle für Betroffene von Verschwörungserzählungen. Und als Experte bei der Call-in-Sendung „Callspiracy“.
Vier Folgen hat Turbokultur („Freitagnacht Jews“) für die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) produziert. Moderiert wird die Sendung von Journalistin Eva Schulz, außerdem ist in jeder Folge ein Gast geladen: Vegan-Influencer und Arzt Aljosha Muttardi, Podcasterin Laura Larsson, Model Vanessa Tamkan und Hendrik Bolz, besser bekannt als Testo des Rap-Duos Zugezogen Maskulin. Im Mittelpunkt stehen aber vor allem die beiden Menschen, die pro Folge anrufen und Hilfe suchen, weil Angehörige von ihnen an Verschwörungserzählungen glauben. Leopold zum Beispiel, der als Journalist für seine Eltern zur Lügenpresse gehört. Oder Chrissie, die jahrelang ein Vertrauensverhältnis zu ihrer Therapeutin aufgebaut hat – die sie nun mit Verschwörungserzählungen konfrontiert.
Meilicke versucht die Menschen an einen Punkt zu bringen, an dem sie selber überhaupt merken, was sie sich in der Beziehung wünschen. Und auch zu verstehen, was in den anderen Personen vielleicht gerade vor sich geht. Sein Weg ist dabei häufig nicht, die Verschwörungsgläubigen aus ihrem Glauben zu reißen, sondern die Beziehung zwischen den beiden Personen wieder zu stärken.
„Callspiracy“, vier Folgen auf dem Yotube-Kanal der bpb
Wiederholung ist eine Gefahr
Um nicht nur die Anrufenden, sondern auch jene, die zuschauen, zu stärken, spielt Moderatorin Eva Schulz mit jedem Gast ein kleines Spiel, das so auch in Workshops zu diesem Themenfeld angewendet wird. So wird deutlich, wo die eigenen Stärken und Schwächen liegen. Wo und wie man Grenzen ziehen kann. Und wieso es so leicht ist, an eine Verschwörung zu glauben.
Leider zeigt sich, dass diese Spiele nicht unbedingt in einer Sendung funktionieren. Gerade Rollenspiele verlangen eine enge Betreuung aller Teilnehmenden, die hier nicht gegeben ist.
Was „Callspiracy“ jedoch hervorragend gelingt: die Verschwörungserzählungen werden nur kurz angerissen, damit Zuschauer*innen verstehen, in welcher Denkwelt sich die Person befindet, sie werden jedoch nicht detailliert erklärt. Denn: Die Wiederholung von Verschwörungserzählungen ist eine Gefahr. Je häufiger man eine Geschichte hört, desto einfacher verfängt sie sich – das ist der Scheinwahrheitseffekt. Meilicke weist auch auf diesen Effekt in der Popkultur hin, in der Verschwörungen immer wieder Thema sind, wie etwa bei „Akte X“ und „Matrix“.
Schnelleres Konzept nötig
An dieser Stelle zeigt sich aber auch eine der großen Schwächen der Sendung: Sie verpasst es, lockere Elemente einzubauen. Serien und Filme vorzustellen, die Verschwörungen beinhalten, hätten einen guten Zweiminüter hergegeben, der zwischen den beiden mitreißenden Geschichten der Anrufenden für einen kurzen Moment der Erholung sorgen könnte. Dass das bisherige Konzept der Sendung nicht funktioniert, dafür sind auch die geringen Klickzahlen auf Youtube ein Indiz: sie bewegen sich zwischen 1.700 und 23.000 Views.
Besser aufgehoben wäre diese Sendung – mit einem leicht überarbeiteten, schnelleren Konzept – bei einem öffentlich-rechtlichen Sender und auf größeren Instagram- und Tiktok-Kanälen. Denn das, was in dieser Sendung verhandelt wird, sollte man nicht erst sehen, wenn man gezielt danach sucht. Im Gegenteil: Ein Format mit dieser Themensetzung sollte uns allen regelmäßig beim Zappen oder Scrollen reingespült werden, damit wir – egal ob Angehörige an Verschwörungserzählungen glauben oder nicht – verstehen, welchen Einfluss Verschwörungserzählungen auf die Gesellschaft haben können und wie wir damit umgehen und einander helfen können.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin
Haftbefehl gegen Benjamin Netanjahu
Er wird nicht mehr kommen
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Krieg in der Ukraine
Kein Frieden mit Putin