• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 6. 2021, 17:00 Uhr

      Kultursommer in Berlin

      Berlin lebt!

      Festivals, Konzerte, Kunst: Dieser Sommer verspricht zu einem Kultursommer zu werden, bei dem man sich mit Yoko Ono sogar etwas wünschen darf.  Thomas Mauch

      • 18. 6. 2021, 19:00 Uhr

        Rohkunstbau in Brandenburg

        Auf's Land mit Yoko Ono

        Das Kunst- und Kulturfestival Rohkunstbau im Barockschloss Lieberose beschäftigt sich in diesem Sommer mit dem Überleben in der Risikogesellschaft.  Beate Scheder

        • 21. 11. 2017, 17:47 Uhr

          Geraubter John-Lennon-Nachlass

          Polizei präsentiert Fundstücke

          2006 wurden in New York private Gegenstände des ermordeten Beatles-Sänger John Lennon gestohlen. In Berlin sind die Sachen wieder aufgetaucht.  Sophie-Isabel Gunderlach

          Zwei Brillen des verstorbenen Beatles-Sängers John Lennon
          • 26. 6. 2017, 19:39 Uhr

            Die Macht der Witwen mächtiger Männer

            Frauen in Trauer

            Die Öffentlichkeit fürchtet die Witwen mächtiger Männer – wie Friede Springer oder Maike Kohl-Richter. Doch vieles wird in dieser Erzählung übersehen.  Anja Maier

            Maike Kohl-Richter steht im schwarzen Etuikleid und mit Sonnenbrille und gesenktem Kopf vor dunklem Hintergrund
            • 4. 2. 2017, 19:00 Uhr

              Retrospektive zu Yoko Ono

              Gut, dass sie so weit gegangen ist

              Yoko Ono stiftete mit ihren Alben eine Verbindung zwischen Pop und konzeptueller Kunst. Lange bevor alle anderen darauf kamen – und lauter.  Diedrich Diederichsen

              Porträt Yoko Ono
              • 22. 7. 2015, 15:41 Uhr

                Frauenmuseum in Bonn

                Schön wie eine Tiefgarage

                In Bonn entstand 1981 das erste Frauenmuseum der Welt. Eine Stiftung soll jetzt die Zukunft der Institution retten.  Sabine Weier

                Fotocollage der Künstlerin Annegret Soltau
                • 13. 10. 2014, 15:58 Uhr

                  Neues Album von Chicks On Speed

                  Utopie ist wunderbar

                  „Artstravaganza“ heißt das neue Album des Provopop-Duos Chicks On Speed. Yoko Ono, Julian Assange und Peter Weibel haben sich beteiligt.  Sophie Jung

                  • 18. 2. 2013, 18:02 Uhr

                    Yoko Ono-Konzert in Berlin

                    Groovy und charmant

                    Zum 80. Geburtstag gab Yoko Ono ein umjubeltes Konzert in der Berliner Volksbühne. Stars von Peaches bis Rufus Wainwright waren zu Gast.  Julian Weber, Julian Weber

                    • 18. 2. 2013, 15:52 Uhr

                      Yoko Ono's Sky-Piece-Performance

                      Theatralische Gefangennahme

                      Aus Anlass ihrer Einzelausstellung in der Schirn Kunsthalle performte Yoko Ono ihr Sky-Piece-To-Jesus-Christ. keine Allegorie des Willens, sondern eine der Unterwerfung.  Ulf Erdmann Ziegler

                      • 18. 2. 2013, 08:12 Uhr

                        Yoko Ono Ausstellung in Frankfurt

                        Zart, schön und sinnlich

                        Stell dir vor, du kannst eine aufregende Künstlerin wiederentdecken. Die Schirn widmet Yoko Ono zum 80. Geburtstag eine umfassende Retrospektive.  Brigitte Werneburg

                        • 17. 2. 2013, 17:56 Uhr

                          Yoko Ono wird 80

                          Eine funkelnde Stimme

                          Sie sang nicht nur mit John Lennon: Yoko Onos musikalisches Werk von der europäischen Avantgarde über Pop zu New Wave.  Julian Weber, Julian Weber

                          Yoko Ono

                          • LE MONDE diplomatique

                            Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                            Mehr erfahren
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • taz lab 2023
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • wochentaz
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • Queer Talks
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • neu
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Mastodon
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln