• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 11. 2015
    • Gesellschaft, S. 17-20
    • PDF

    STRATEGIEN Es ist ein Kampf um Begriffe und Erzählungen, global ausgefochten mit Kalaschnikows, YouTube-Videos und dem Koran. Doch was setzen die Gelehrten der islamischen Welt dem IS entgegen? Eine Suche in Saudi-Arabien, Ägypten, der Türkei und Europa

    Gegen den Terror

    • 16. 6. 2013
    • Politik
    • Europa

    Im Istanbuler Divan-Hotel

    „Sie wollen uns umbringen“

    Auf der Flucht vor Polizei und Reizgas finden die aus dem Gezi-Park Vertriebenen Hilfe in den Räumen einer Nobelherberge. Polizisten feuern Gaspatronen hinein.  Yasemin Ergin

    • 15. 6. 2013
    • Politik
    • Europa

    Demonstranten im Gezi-Park

    Erste Risse im Bündnis

    Radikal oder gemäßigt? Basisdemokratie oder Delegierte? Maximal- oder Minimalforderungen? Das Protestbündnis ist uneins, wie der Widerstand fortgesetzt werden soll.  Yasemin Ergin, Deniz Yücel

    • 14. 6. 2013

      Die Nacht in Istanbul

      Gruppentherapie am Taksim

      Trotz Erdogans Ultimatum bleiben die Demonstranten auf dem Taksim-Platz, die Polizei verhält sich ruhig. Zeit für Gespräche und für Musik.  Yasemin Ergin, Deniz Yücel

      • 11. 5. 2012
      • Politik
      • Europa

      Kurdische Kämpfer

      Die verlorenen Kinder

      Sie sind frustriert, weil sich in der Kurdenfrage in der Türkei nichts zu ändern scheint. Sie werden in den Knast gesperrt. Nicht wenige greifen zur Waffe – wie Ebru Muhikanci.  Yasemin Ergin

    Yasemin Ergin

    • taz
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz FUTURZWEI
        • Neue App
        • Bewegung
        • Kantine
        • Blogs & Hausblog
        • taz Talk
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Nord
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • LE MONDE diplomatique
        • Recherchefonds Ausland
        • Archiv
        • taz lab 2021
        • Christian Specht
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Impressum
        • Leichte Sprache
        • Redaktionsstatut
        • RSS
        • Datenschutz
        • Newsletter
        • Informant
        • Kontakt
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln