Nach der Korruptionsaffäre in der Ukraine kündigt Präsident Selenskyj Reformen bei Energiekonzernen an. Derweil setzen beide Seiten ihre Angriffe fort.
Gegenschlag mit Neptune-Langstreckenraketen sei „absolut gerechte Antwort“, so der ukrainische Präsident. Zuvor meldete Kyjiw massive russische Angriffe.
Es geht um Bestechung bei Schutzvorrichtungen für Energieanlagen: Der seit Jahren größte Korruptionsskandal des Landes kostet den Justizminister seinen Job.
Der ukrainische Präsident Selenskyj reagiert auf russische Angriffe mit Waffenforderungen. Russland vermeldet derweil einen ukrainischen Angriff auf einen Staudamm.
Trump will anhand der aktuellen Kontaktlinie über die Ukraine verhandeln. Die wichtigsten EU-Politiker sind auf seiner Seite. Auch Selenskyj ist dafür.
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jedes Quartal neu in Ihrem Briefkasten
Nur 34 Euro im Jahr
Als Prämie Luisa Neubauers „Was wäre, wenn wir mutig sind?“