■ Wohnzimmer oder Bar?: Wo feiern Sie am liebsten eine Party?
Diana Crocenzi, 19 Jahre, Schülerin
Ich hab' ganz bestimmte Clubs, wo ich immer wieder hingehe. Vor allem wegen der Party, aber auch wegen der Cocktails, die gehören irgendwie dazu. Und die trinke ich definitiv am liebsten im MAK, aber nur wenn Eiko die macht. Wenn Eiko im MAK ist, dann lassen sie ihn auch mal hinter den Tresen. Und der kann richtig gute Cocktails machen, vor allem der Hemmingway ist saugeil.
Klaus Stiller, 57 Jahre, Schriftsteller
Wir feiern viel zu Hause. Wir haben schon Buffets gemacht für 35 Leute. Da haben meine Frau und ich zwei Tage gearbeitet. Aber das war früher häufiger. Denn viele Leute, speziell in Berlin, denken, daß alles immer umsonst ist. Gegeneinladungen kommen nicht so häufig. Das heißt, wir sind jetzt bei dem Prinzip der Gegenseitigkeit gelandet, so daß sich die Spreu vom Weizen trennt.
Mike, 29 Jahre, Student
Ich setze mich am liebsten an irgendeine Bar, egal wo. Da kann ich Leute kennenlernen, wenn ich will. Aber ich muß auch nicht. Ich kann auch einfach nur so dasitzen. Auf einer Party bei jemandem zu Hause ist immer so eine Erwartungshaltung da. Das gefällt mir nicht. Da hab' ich das Gefühl, daß dort die Kommunikation erwünscht ist. Ansonsten ist man außen vor.
Frauke Schulz, 24 Jahre, Studentin
Ich gehe nicht gerne raus zum Feiern. Private Partys mag ich lieber, weil die Leute dort irgend etwas verbindet. Ich finde es spannend, wenn alle gemeinsame Interessen haben oder ein gemeinsames Ziel verfolgen. In Clubs gehe ich nur, um zu tanzen. Da kann ich meinen Frust rauslassen. Aber auf einer Party will ich mich unterhalten und will Leute kennenlernen. Da brauche ich Interaktion.
Jochen Reichert, 39 Jahre, Angestellter
Ich gehe am liebsten in die Kneipe bei mir um die Ecke in Schöneberg. Nicht um Leute kennenzulernen, sondern vor allem wegen der Stimmung und um einfach am Leben teilzunehmen, um mitzukriegen, was so los ist. Früher haben wir uns öfter mit Freunden getroffen und zusammen Cocktails gemixt. Das war dann unsere blaue Stunde. Aber irgendwann hab' ich das dann gelassen.
Mandy Möbes, 18 Jahre, Schülerin
Ich gehe gar nicht raus, weil ich überhaupt keine Zeit habe. Aber wir machen zu Hause öfter Weiberparties. Da treffen wir uns, kaufen ganz viel zum Naschen ein und irgend was Schönes zu Trinken. Und dann gucken wir die ganze Nacht lang Videos und quatschen über Jungs. In Keipen gehe ich nur, wenn ich im Urlaub bin, in den Sommerferien. Da hab' ich dann mehr Zeit.
Umfrage: Thomas Müller
Fotos: Rolf Walter/Xpress
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen