• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 7. 2021, 12:43 Uhr

      Der Hausbesuch

      Sie bestimmen selbst

      Fünf junge Leute wohnen in Frankfurt zusammen in einer Wohngemeinschaft. Kei­ne*r hat ein eigenes Zimmer – einige nennen es „Wahlfamilie“.  Marius Ochs

      Fünf Menschen sitzen zusammen auf einem Balkon.
      • 7. 12. 2019, 18:35 Uhr

        Der Hausbesuch

        Freunde eben

        Chemnitz hat einen schlechten Ruf. Eine WG zeichnet ein anderes Bild: Ali Hassan aus Syrien und Felix Krieglstein aus dem Erzgebirge wohnen dort.  Sara Tomšić

        Zwei junge Männer sitzen auf einem Balkon
        • 4. 10. 2019, 13:56 Uhr

          Der Hausbesuch

          Lieber zusammen als allein

          Drei Kinder, zwei Mütter: Genia und Nina wurden erst Freundinnen und dann Mitbewohnerinnen. Zu Besuch in einer Alleinerziehenden-WG in Osnabrück.  Jonas Seufert

          Genia und Nina stehen im Türrahmen eines buntbemalten Zimmers
          • 30. 7. 2019, 08:16 Uhr

            Neue Wohnflächenstatistik

            Wir wohnen zu groß

            Viele Menschen leben im Alter in zu großen Buden. Jetzt sind neue Kulturtechniken gefragt, um mit Fremden oder Bekannten zusammenleben zu können.  Barbara Dribbusch

            Klopapierrollen aufeinandergestapelt
            • 19. 2. 2019, 08:21 Uhr

              Die Wahrheit

              Erik Cholerik sieht rot

              Kolumne Die Wahrheit 

              von Joachim Schulz 

              Reich geworden ist er und Hausbesitzer, der ehemalige Wohngemeinschaftsmitbewohner. Jetzt dreht er komplett durch.  

              • 21. 9. 2018, 17:37 Uhr

                Gegenwind für Ökodorf-Gründung

                „Okay, aber nicht hier“

                Am Rande von Hitzacker wollen 300 Menschen eine Dorfgemeinschaft aufbauen. Nicht allen gefällt die Idee. Ökos passen nicht hierher, finden sie.  Maren Knödl

                Eine Gruppe Menschen sitzt unter einem Sonnensegel auf Paletten und isst.
                • 25. 6. 2017, 17:00 Uhr

                  Inklusion am Frühstückstisch

                  Alle unter einem Dach

                  Inklusion hört nicht nach der Schule auf. Das zeigt ein neues Modellprojekt des Bremer Martinsclubs: In Schwachhausen gibt es jetzt eine inklusive WG  Karolina Meyer-Schilf

                  Tafel mit Aufgaben und Zeitplan
                  • 27. 2. 2017, 12:00 Uhr

                    Psychiatrie und Wohngemeinschaft

                    Vorsicht beim pinken Zylinder

                    Eine Wohngemeinschaft für schwule Männer mit psychischen Erkrankungen ermöglicht den Bewohnern ein normales Leben in Hamburg.  Annika Lasarzik

                    • 20. 5. 2016, 16:03 Uhr

                      Gemeinschaftliches Bauen

                      Ich will Honig, du willst Senf

                      Alleine zu bauen ist teuer. Eine Baugemeinschaft macht es günstiger – aber die Konflikte beginnen schon bei der Zaunfarbe.  Philipp Adolphs

                      Ein Arbeiter trägt eine Stahlstange über eine Haus-Baustelle in Dresden
                      • 8. 4. 2016, 08:01 Uhr

                        Die Wahrheit

                        Die geheime Wohngemeinschaft

                        Kolumne Die Wahrheit 

                        von Corinna Stegemann 

                        Wenn plötzlich Einrichtungsgegenstände verschwinden, ist oft ein verstecktes Wurmloch verantwortlich. Dann ist Vorsicht geboten.  

                        • 23. 6. 2015, 15:00 Uhr

                          Vom Leben als Aussteiger

                          „Wir kommen ohne Geld aus“

                          Im „Kommune-Buch“ erzählen Autoren vom Leben im Kollektiv. Einer von ihnen ist der im Wendland lebende Hans Wenk.  

                          Haus einer Wohngemeinschaft im Wendland.
                          • 21. 4. 2015, 15:20 Uhr

                            Wohngemeinschaft für alte Schwule

                            Peter will es schön

                            Sie sind acht alte Männer und wohnen zusammen in Berlin. In ein Altenheim wollten sie nie ziehen. Zu Besuch bei Rosenknospe & Co.  Julia Grieshammer, Benedikt Peters

                            • 9. 4. 2015, 09:00 Uhr

                              Kampf gegen Wohnheim-Verkauf

                              Studenten wollen WGs erhalten

                              In Oldenburg kämpfen Bewohner eines Studentenwohnheims gegen den Verkauf des Gebäudes. Sie wollen weiter günstig und selbstorganisiert zusammenleben.  Ole Rosenbohm

                              • 30. 10. 2014, 11:59 Uhr

                                Film über Vampir-WG

                                Der Abwasch der Vampire

                                Die schrullig-liebevolle Fake-Doku-Komödie „5 Zimmer, Küche, Sarg“ beobachtet den ganz gewöhnlichen Vampir-Alltag.  Thomas Groh

                                • 14. 9. 2014, 14:05 Uhr

                                  Kolumne Konservativ

                                  Dit wird nüscht mit uns

                                  Kolumne Konservativ 

                                  von Matthias Lohre 

                                  Wohngemeinschaften galten als links. Heute sind sie die Heimat der Strukturkonservativen.  

                                  • 24. 2. 2014, 07:59 Uhr

                                    Wohnprojekte in der Schweiz

                                    Neustart für die zersplitterte Stadt

                                    Wohnen und arbeiten nach dem Gedanken der Gemeinwirtschaft – in der Schweiz hat sich eine neue Genossenschaftsbewegung entwickelt.  Reiner Metzger

                                    • 23. 11. 2012, 19:47 Uhr

                                      Die EU-Wohngemeinschaft in Brüssel

                                      Eine demokratische WG

                                      Was Europas Politiker sagen, wissen wir. Wie aber geht es in einer normalen WG in Brüssel beim Plenum zu? Diesmal geht's um die Haushaltskasse.  Frauke Böger

                                    Wohngemeinschaft

                                    • Abo

                                      Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                                      Mehr erfahren
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • taz lab 2023
                                          • Abo
                                          • taz zahl ich
                                          • Genossenschaft
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • wochentaz
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • taz als Newsletter
                                          • Queer Talks
                                          • Buchmesse Leipzig 2023
                                          • Kirchentag 2023
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Panter Preis
                                          • Panter Stiftung
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • e-Kiosk
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln