piwik no script img

Wissenschaftlerin will neu entdeckten Oktopus benennenAchtarmiges Wesen in Pink

WASHINGTON/BERLIN afp/taz | O wie süß! Ein kleiner, etwa faustgroßer Oktopus wird seit rund einem Jahr von einer kalifornischen Wissenschaftlerin untersucht. Der pinkfarbene Krake gehört einer neuen, bislang unentdeckten Art an. Jetzt hat sich die Forscherin entschlossen, das Tierchen zu benennen, und ist nach langer Suche auf den Namen „Opisthoteuthis adorabilis“ gekommen. Das bedeutet übersetzt: „Hinreißender Krake“. Den Namen habe die Wissenschaftlerin nach eigener Aussage auch gewählt, weil er „einfach auszusprechen“ sei und „die Leute freut“. Was kennt die Krakenforscherin bloß für Leute? Das müssen Liebhaber von Zungenbrechern sein. Wenn wir allerdings einen pinkfarbenen Oktopus benamsen müssten, würden wir auf eine Figur der Popmoderne zurückgreifen. Denn einem achtarmigen Wesen, das in Untiefen zu Hause ist, müsste man selbstverständlich den Namen der goldfingrigen Bond-Gespielin Pussy Galore geben.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen