piwik no script img

Wintersport um jeden PreisKanonen gegen den Klimawandel

Bis jetzt wehrt sich die Sportindustrie gegen die Erderwärmung. Die Skigebiete der Alpen werden immer mehr zu Vergnügungsparks, auch dank der Schneekanonen.

Malerische CO2-Schleuder: Schneekanone auf dem Fellhorn bei Oberstdorf. Bild: dpa

BERLIN taz | Endlich ist Schnee gefallen auf der Zugspitze. Doch der arg trockene November wirkt noch nach. Auf Deutschlands höchstem Skigebiet, dem einzigen auf einem Gletscher, stehen die Lifte immer noch still. Die für den 27. November geplante Eröffnungsparty musste abgesagt werden. Es lag zu wenig Schnee.

Die Betreiber der Liftanlagen von der Zugspitzbahn hoffen nun, dass es in der kommenden Woche losgehen kann, sonst muss das nächste Fest auch noch abgesagt werden. Am 18. Dezember ist Kindertag in den deutschen Skigebieten. Der Verband der Deutschen Seilbahnen lädt alle, die noch nicht 16 sind, zum kostenlosen Liftfahren ein - ein Präsent für die Kunden von morgen. Doch wird es angesichts des Klimawandels überhaupt ein Morgen geben?

Nur etwa 100 Kilometer südwestlich von der Zugspitze macht man sich darüber derzeit keine Gedanken. In Ischgl in Tirol liegt reichlich Schnee. Nicht im Ort mit seinen 1.500 Bewohnern und den über 10.000 Gästebetten, der Schnee liegt da, wo ihn die Wintersportler brauchen, auf den Pisten. Etwa 900 Schneekanonen haben die Silvretta-Arena beschneit.

18.000 Menschen sind an dem Tag, an dem die Garmischer Opening-Party abgesagt wurde, zur Saisoneröffnung gekommen und haben sich vom schwedischen Popduo Roxette in Stimmung bringen lassen. Ein Tagesskipass kostet 41 Euro, darin eingepreist sind 4,50 Euro für die Beschneiungsanlagen, wie die Silvrettabahn AG mitteilt. Der künstliche Winter ist nicht umsonst zu haben.

Natursport und Umweltschutz

"Das ist sicher extrem", meint Thomas Urban, der Hauptgesellschafter des Deutschen Alpenvereins. Sein Verband ist zum einen als Naturschutzorganisation anerkannt, zum anderen versteht sie sich als Sportorganisation. Dass diese zwei Bereiche bisweilen nur schwer unter einen Hut zu bringen sind, manifestierte sich nicht zuletzt bei der Bewerbung Münchens und Garmisch-Partenkirchens für die Olympischen Winterspiele 2018.

Während viele Umweltverbände, die zunächst an einem Umweltkonzept für die Spiele mitgearbeitet haben, am Ende die Bewerbung ganz ablehnten, blieb der DAV bis zum Ende im Boot. "Das war eine Zerreißprobe für uns", erinnert sich Urban. Viele Mitglieder seien wegen des Olympiaengagements aus dem DAV ausgetreten. Urban hält es nach wie vor für richtig, die Bewerbung nicht abgelehnt zu haben.

Er hält eine "Symbiose" von Natursport und Umweltschutz nach wie vor für möglich. Auch deshalb engagiert er sich in einem Zusammenschluss von Interessenvertretern aus Sport, Politik und Wirtschaft, das sich Kuratorium "Sport und Natur" nennt. Darin arbeiten neben Sportpolitikern, Verbände für Taucher, Paraglider oder Kanuten an der Zukunftsfähigkeit ihrer Sportarten in Zeiten des Klimawandels. Dabei sehen sie ihre Funktion auch im Dokumentieren von Veränderungen in der Natur, die vom Klimawandel ausgelöst werden.

Urban berichtet von Rissen in den vom DAV betriebenen Berghütten, die einst auf Permafrost errichtet wurden. Der Boden taut auf, und so kommt etwa die höchstgelegene DAV-Hütte, das Brandenburger Haus, das auf 3.277 Metern Höhe in den Ötztaler Alpen steht, immer mehr in Bewegung. Wenn das Eis schmilzt, das an den Nordwänden der Hochalpen die Gesteinsbrocken festhält, haben es die Bergsteiger immer öfter mit massivem Steinschlag zu tun.

Gute-Laune-Werbung

Viele Nordrouten sind längst nicht mehr begehbar. Die Bergsteiger halten sich von ihnen fern. Nur die Skifahrer drängen, angetrieben von aufwändiger Gute-Laune-Werbung der Ausrüsterindustrie, nach wie vor in die Alpen, wo in Wintersportorten wie Ischgl mit Schneekanonen auf den Klimawandel geschossen wird.

Derart gigantische Skistationen gibt es in den bayerischen Alpen nicht. Aber auch hierzulande ist die Produktion von Kunstschnee längst selbstverständlich. Das war nicht immer so. "Vor 15 Jahren waren wir noch gegen Schneekanonen", erinnert sich Thomas Urban. Die waren damals regelrecht verpönt. Jahrelang wurden in Bayern keine neuen Anlagen genehmigt.

Das hat sich längst geändert. Massive Eingriffe in die Natur werden in Kauf genommen, um Schneesicherheit garantieren zu können. Derzeit wird am Brauneck, einem bei den Münchner Millionenstädtern beliebten Skigebiet für Tagesausflüge, das Ausheben eines gigantischen Sees auf 1.300 Meter Höhe geplant, in dem das Wasser für die Schneeproduktion gespeichert werden soll.

Die zuständige Gemeinde Lenggries will den Riesenteich mit einem Fassungsvermögen von 100 Millionen Litern unbedingt. "Nur so können wir konkurrenzfähig bleiben", sagt der Lenggrieser Bürgermeister Werner Weindl. Naturschützer sind empört. Freunde der Bergwelt, die sich den Aktivisten der Gruppe "Mountain Wilderness" angeschlossen haben, organisieren Demos und Aktionen nicht nur am Brauneck. Ihr Motto: "Kein Funpark Alpen!"

Wichtig für die deutsche Ski-Industrie

Der Deutsche Alpenverein sieht sich auch hier in einer Vermittlerrolle und muss mitansehen, wie die Sportartikelindustrie mit immer neuen Ideen Menschen zum Sporttreiben in den Bergen verführt. Die greifen mit ihrem Hobby nicht nur in die Natur ein, wenn sie auf Kunstschnee Ski fahren.

Liegt einmal natürlicher Schnee, dann drängen immer mehr Skifahrer auf Hänge abseits der präparierten Pisten und dringen in Bereiche vor, die normalerweise im Winter kein Mensch betritt. Mit neuem Kartenmaterial versucht der Alpenverein die Skifreunde auf den rechten Weg durch die Berge zu führen - nicht immer mit Erfolg. Keine 70 Kilometer von München entfernt, rund um die Rotwand am Spitzing, sagt Thomas Urban, ist der "Druck fast schon zu groß geworden".

Von diesem profitieren vor allem die Sportartikelhersteller. Auch die sind über den Bundesverband der Deutschen Sportartikel-Industrie Mitglied im Kuratorium Sport und Natur und versucht da ihre Interessen zu artikulieren. Naturfreunde haben es dagegen oft schwer. Wie kommentierte Eurosport-Moderator Guido Heuber den sensationellen dritten Platz des Garmischers Fritz Dopfer im Weltcup-Riesenslalom in Beaver Creek vor einer Woche? "Das ist so wichtig für die deutsche Ski-Industrie." Genau.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • D
    dorfkramer

    Thomas Urban ist übrigens neuer Sportamtschef der Landeshauptstadt München (heute in der Presse).

     

    Seine Kooperation in Sachen Olympia hat also seiner Karriere gedient.

  • HH
    hans hitzkopp

    es ist natürlich sehr einfach die bösen schneekanonen ins abseits zu stellen. ist es doch recht easy auszumachen welcher schnee nicht auf den berg gehört... aber die ganzen lifte, gondeln, das ganze essen was rauf, die scheisse die runtergekarrt wird, braucht natürlich gar kein strom.

     

    schneekanonen hin oder her, die generelle debatte wieviel energie freizeitvergnügen kosten darf ist mal wieder nebensache.

  • N
    Normalo

    Liebe taz,

     

    lasst Euch doch nicht von so einem Sportkommentator ins Bockshorn jagen! Ich weiß ja, dass Ihr immer schön antikapitalistisch sein und für jeden Missstand möglichst irgendwelche (Groß-)Unternehmen an den Pranger stellen wollt. Da stört es auch nicht, dass ein Laberhannes vom Sportfernsehen ein eher mittelmäßiger Analyst von wirtschaftlichen Abhängigkeiten ist. Aber gerade beim Skisport ist diese einschienige Wahrnehmung völlig fehl am Platz.

     

    Vom Skisport profitieren - "leben" ist eigentlich das richtige Wort - vor allem die Bewohner der Alpentäler, in denen die Skifahrer zu saftigen Preisen lifteln, wohnen und gewaltige Mengen fester und flüssiger Kalorien konsumieren. Ein einwöchiger Skiurlaub kostet in der Regel entschieden mehr als eine komplette Skiausrüstung auf gleichem Niveau, und die hält auch noch etliche solcher Urlaube.

     

    Es sind übrigens auch nicht die Sportartikelhersteller, die die Schneekanonen nebst Speicherseen und Leitungssystemen in die Landschaft pflanzen, sondern die Liftbetreiber, die wiederum meist von der lokalen mittelständischen Wirtschaft (also der Gastronomie) getragen werden. Als Alpenbewohner kann man nämlich kaum von etwas anderem leben als vom Skitourismus.

     

    Diejenigen Hersteller, die wirklich vom Skisport abhängen, sind hingegen überwiegend ebenfalls in Alpentälern angesiedelte mittelständische Betriebe mit insgesamt weniger Arbeitsplätzen als jeder durchschnittliche Skiort sie in der Saison hat. Für Adidas & Co. ist das nur ein Randgeschäft.

  • B
    BW-ler

    "Doch wird es angesichts des Klimawandels überhaupt ein Morgen geben?"

     

    Hallo? Es ist gerade mal EIN warmer Winter. Letztes Jahr war alles andere als warm.

     

    Wahlweise gibt es dann im Winter die

    "Der Klimawandel führt zu extremeren Jahreszeiten!!! Bald -40°C normal?"

     

    oder eben

     

    "Klimawandel!!!! Immernoch kein Schnee!!!"

     

    als Schlagzeilen. Könnte sich die taz vielleicht mal bitte wieder *etwas* über BILD-Niveau heben?

     

    Davon mal abgesehen:

    Wir befinden uns seit den letzten ~30 Millionen Jahren in einem Eiszeitalter. Betrachtet man die bisherigen Eiszeitalter, so ist es nicht unwahrscheinlich, dass dieses allmählich einem Ende zugeht. Ob das irgendetwas mit dem CO2-Ausstoß zu tun hat, weiß maximal Gott (und natürlich Al Gore).

     

    Ob dieser bisher so warme Herbst (es ist noch nicht einmal Winter!) auf den Klimawandel zurückzuführen ist, wagt kein Wissenschaftler zu tippen.

     

    Aber wozu braucht man auch Wissenschaft und Fakten. Einfach den taz-Reporter fragen...