piwik no script img

Wimbledon-Sieger Carlos AlcarazGrandiose Mischung

Carlos Alcaraz bezwingt in einem epischen Wimbledon-Finale Novak Đoković. Dem 20-Jährigen gehört die Zukunft. Er vereint das Beste der Besten.

Magisch: Auch beim Siegesjubel liefert Alcaraz besondere Bilder Foto: Foto: Alberto Pezzali/ap

Da saß Novak Đoković jetzt im großen „Media Theatre“ gegenüber vom Centre Court. Es war früh am Abend an diesem Sonntag in Wimbledon. Der Serbe hatte gerade das Endspiel beim Rasenklassiker im All England Club gegen Carlos Alcaraz verloren. Über vier Stunden hatten sich die beiden einen dramatischen Kampf geliefert. Am Ende gewann der Spanier mit 1:6, 7:6 (8:6), 6:1, 3:6, 6:4.

Novak Đoković hatte die letzten zehn Jahre auf dem Centre Court von Wimbledon kein einziges Match mehr verloren. Er hatte die letzten vier Ausgaben des Turniers gewonnen. Alle rechneten damit, dass der beste Rasenspieler der letzten Dekade hier und heute seinen 24. Grand-Slam-Titel feiern würde.

Aber daraus wurde nichts. Er hatte in Alcaraz seinen Meister gefunden. Đoković hasst Niederlagen. Aber er blieb erstaunlicherweise in der Stunde einer seiner schwersten Niederlagen gelassen. Er lobte den jungen Spanier in den höchsten Tönen. Er, Đoković, habe noch nie gegen so einen Spieler gespielt. Er meinte damit, dass er es normalerweise mit anderen Kalibern auf dem Court zu tun hat. Alcaraz aber ist: besonders.

Der 20-Jährige aus Murcia hat vor allem im fünften und entscheidenen Satz dieses epischen Spiels sein ganzen Können demonstriert. Vor ein paar Wochen im Halbfinale der French Open war er noch an Đoković gescheitert. Er wurde von Krämpfen geschüttelt. Und Alcaraz war auch mental der großen Herausforderung, dem Altmeister in einem großen Spiel die Stirn zu bieten, noch nicht gewachsen.

Ein extremer Athlet

Dieses Mal war alles anders. Der zweifache Major-Sieger spielte genau im richtigen Moment sein bestes Spiel. Unzählige mutige Angriffe ans Netz, das Einstreuen von ansatzlosen Stopp-Bällen, aufregende Vorhandpeitschen und ein Kick-Aufschlag, der Đoković immer wieder weit nach draußen trieb – das waren die Zutaten für ein Spiel, das man getrost als atemberaubend bezeichnen konnte. Alcaraz ist ein extremer Athlet. Das kommt noch hinzu. Đoković sagte hinterher, dass sein Gegner jeweils das Beste aus drei Welten vereinen würde.

Sein Spiel ist moderner. Alcaraz bewegt sich deutlich geschmeidiger und hat mittlerweile auch das Defensivspiel für sich entdeckt

Die drei Welten, damit meinte er Roger Federer, Rafael Nadal und sich selbst. Die Big Three im Herren-Tennis haben eine Ära geprägt. Auch in Wimbledon, wo es seit 2003 neben den drei nur noch Andy Murray geschafft hatte, bis zu Alcaraz’ Triumph zu gewinnen. Nun ist diese Regentschaft vorbei. Und der Spanier, dieser kompletteste aller Tennisspieler, schickt sich an, für lange Zeit der neue König zu werden.

Über seine Einstellung zum Tennis sagte der junge Spanier selber einmal: „Tennis spielen soll niemals eine Pflicht sein.“ So sieht es bei Alcaraz auch nie aus. Dass bisher bei ihm keine weiteren Major-Titel dazugekommen sind, hat – und das ist sein einziger kleiner Malus – auch mit seinem anfälligen Körper zu tun. Die Australian Open Anfang der neunen Tennissaison verpasste er aufgrund einer Muskelverletzung.

Das ist fast schon ein gewohntes Bild bei ihm. Der extrem gut trainierte Spanier neigt zu Muskelverletzungen. Bedenkt man das immer noch sehr junge Alter des Ausnahmetalents, könnte dieser Fakt im Laufe einer langen Karriere zu einem Problem werden. Nadal, der einen ähnlich kräftigen Körperbau hat, hat bis heute immer wieder mit Muskelproblemen zu kämpfen.

Aber zurück zu Đoković, der am Sonntag noch verriet, dass er sich auf die kommenden Duelle mit Alcaraz freuen würde. Wenn er sich da nicht mal täuscht. Der überehrgeizige Serbe mag zwar immer noch aussehen „wie ein 22-Jähriger“ (Zitat Alexander Zverev), aber die 37 Lebensjahre sind nicht wegzuleugnen. Die ewige Jugend hat auch Đoković, der in Wimbledon eigentlich seinen achten Titel feiern wollte, nicht gepachtet.

Zwei gute Jahre könnte er noch haben, und in dieser Zeit kommen vielleicht sogar noch ein paar große Titel dazu. Aber die Zukunft gehört Alcaraz. Und die Gegenwart auch. Sein Spiel ist moderner. Alcaraz bewegt sich deutlich geschmeidiger und hat mittlerweile auch das Defensivspiel, das ihn an die Linien und in die Ecken führt, für sich entdeckt. Schon sein erster Trainer, Carlos Santos, verglich ihn einst mit Tarzan: „Weil er sich auf dem Platz so zu Hause fühlt wie Tarzan im Urwald.“ Tarzan ist jetzt Wimbledon-Sieger.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • Traumhaft. Was ein Ballgefühl in der Kraft und Schnelligkeit. But.



    Den Vergleich mit dem wesentlich stouteren Nadal halte ich für gewagt.



    Ihn trennen von Alcaraz in der Geschmeidigkeit - der Variabilität Lichtjahre.



    Als einer dem einst - wenn auch in einer Kraft-Ausdauer-Sportart die Muskeln “an den Ohren begannen“;) - sage ich: Muskelaufbau geht auf - nunja normalem Wege langsam von statten und vor allem - der Körper muß dafür ausgelegt sein.



    Die bei beiden zu konstatierende Verletzungsanfälligkeit ist daher mehr als bedenklich.



    Anyway. Traumhaftes Tennis. More from this.



    Buena suerte Tarzan;) Carlos Alcaraz