piwik no script img

Willkommenskultur in BerlinEine Kirche für Flüchtlinge

Eine Kreuzberger Kirche wird zum Treffpunkt für Flüchtlinge und Helfer. Der evangelische Kirchenchef lobt die Integrationsarbeit der Berliner.

Landesbischof Dröge blickt in der Flüchtlingskrise nach vorn. Foto: reuters

Berlin hat seine erste Flüchtlingskirche. In den Gemeinderäumen der Kreuzberger Sankt-Simeon-Kirche gibt es ab sofort zahlreiche Angebote für Flüchtlinge und ehrenamtliche Helfer: Beratungen, Seelsorge, Diskussionen und ein Café als Treffpunkt für Menschen mit und ohne Fluchterfahrung.

Für den evangelischen Landesbischof Markus Dröge geht es neben Integrationsangeboten vor allem um die Stärkung des Ehrenamts. Es gebe in der Bevölkerung nach wie vor eine hohe Bereitschaft zu helfen: „Ich bin nicht der Auffassung, dass die Stimmung kippt.“ Träger des Projekts ist die Diakonie Stadtmitte in Kooperation mit der evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und dem Verein „Asyl in der Kirche“. Finanziert wird es durch die Landessynode, die für 2015 und 2016 insgesamt eine Millionen Euro bereitgestellt hat.

Als Notunterkunft für den Winter ist die Kirche nicht gedacht, stellte die Geschäftsführerin der Diakonie, Evi Gülow, klar: „Es gibt genügend Möglichkeiten und Gemeinden, die etwas bereitstellen; wir haben ein breites Netz.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • In der Zeit, wo sehr viele Menschen unsere Hilfe brauchen und unsere Bundeskanzlerin für das Christliche in der Partei CDU nahezu alleine einsteht müssen alle Kirchen und Menschen, die an Gott glauben für den Zusammenhalt in der Bevölkerung sorgen. Diesen Zusammenhalt braucht unser Land, damit jeder Hilfe bekommt, der in Not ist oder sein wird.