In rumänischen Medien ergießt sich eine Welle des Hasses über die Minderheit. Sie wird beschuldigt, das Virus aus dem Ausland eingeschleppt zu haben.
ca. 117 Zeilen / 3494 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Der umstrittene Schriftsteller und Regimekritiker Paul Goma ist in seinem Pariser Exil gestorben
ca. 104 Zeilen / 3107 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Eine rumänische Gemeinde mobbt zwei Männer aus Sri Lanka. Dies provoziert auch nationalistische Tendenzen gegen die ungarische Minderheit.
ca. 98 Zeilen / 2929 Zeichen
Typ: Bericht
Das Kabinett unter dem Liberalen Ludovic Orban wird mit einem Misstrauensvotum gestürzt. Das kommt Präsident Johannis entgegen. Er will Neuwahlen.
ca. 90 Zeilen / 2671 Zeichen
Typ: Bericht
Der Vorschlag eines Bürgermeisters löst Zustimmung, aber auch Protestkundgebungen aus. Auf ihnen wird der Rücktritt des Stadtoberen gefordert.
ca. 104 Zeilen / 3101 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
ca. 92 Zeilen / 2753 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Der amtierende Staatschef kommt auf rund 36 Prozent der Stimmen und muss in die Stichwahl. Dort trifft er auf die Sozialdemokratin Viorica Dăncilă.
ca. 92 Zeilen / 2749 Zeichen
Typ: Bericht
Per Misstrauensvotum wurde Rumäniens unbeliebte Regierung gestürzt. Sowohl die Besiegten als auch die Sieger schlagen unappetitliche Töne an.
ca. 78 Zeilen / 2320 Zeichen
Typ: Kommentar
Ein erfolgreiches Misstrauensvotum bringt die Regierung unter der Sozialdemokratin Viorica Dancila zu Fall. Jetzt ist Präsident Johannis am Zug.
ca. 129 Zeilen / 3856 Zeichen
Typ: Bericht
Die Europäische Union begrüßt die Entscheidung der Regierung in Bukarest. Auch die Opposition wittert jetzt plötzlich Morgenluft.
ca. 120 Zeilen / 3599 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Investigativjournalistin Emilia Şercan hat zahlreiche Plagiate in Rumänien aufgedeckt, seitdem wird sie bedroht.
ca. 80 Zeilen / 2394 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Viele im Ausland lebende Rumänen beanstanden eine zu geringe Zahl an Wahllokalen – und vermuten dahinter gezielte Desorganisation.
ca. 95 Zeilen / 2823 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Ein Betrieb wirbt auf Facebook mit Bildern von Adolf Hitler für sein Gebäck. Die Fotos werden erst nach Protesten gelöscht.
ca. 88 Zeilen / 2639 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Mit Beginn des neuen Jahres hat Rumänien die EU-Ratspräsidentschaft übernommen – ein Land, das zutiefst zerstritten ist.
ca. 190 Zeilen / 5695 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Ein Referendum sollte dazu führen, ein Verbot der Homo-Ehe in rumänischen Grundgesetz zu verankern. Es scheitert an zu geringer Beteiligung.
ca. 94 Zeilen / 2814 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Der rumänische Parteiführer Nicolae Ceauşescu verurteilte den Einmarsch der Truppen in Prag öffentlich. Seine Rede war Stoff für viele Legenden.
ca. 182 Zeilen / 5441 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Rechtsradikale schänden das Geburtshaus des Holocaust-Überlebenden. Dies ist ein weiteres Beispiel für den Niedergang der politischen Kultur.
ca. 102 Zeilen / 3036 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Landwirtschaftsminister Petre Daea nennt das Töten von erkrankten Schweinen und den Holocaust in einem Atemzug. Das löst Empörung aus.
ca. 101 Zeilen / 3017 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Ein Sieg für die Ultranationalisten. Diese bezichtigen des „Antirumänismus’“ auch jene, die Rumänien eine Mitschuld an der Vernichtung der Juden geben.
ca. 82 Zeilen / 2440 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
In Rumänien richtet sich Unmut gegen Pläne für eine Justizreform. Demonstranten fordern den Rücktritt der Regierung.
ca. 88 Zeilen / 2622 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.