Die Ermittlungen zum Oktoberfestattentat 1980 sind erneut eingestellt, das Motiv nun aber als rechtsextrem festgestellt worden. Werden die Opfer entschädigt?
Parallelen zum NSU drängen sich auf. Die Polizei ermittelte schon damals sehr einseitig. Und die Politik wollte von rechtsextremem Terror nichts wissen.
Es gibt womöglich neue Indizien zum Anschlag auf das Münchner Oktoberfest vor 34 Jahren. Der Anwalt der Opfer stellt erneut einen Antrag auf Wiederaufnahme.
Sie lesen werktags gern klassisch auf Papier? Dann holen Sie sich jetzt die letzten gedruckten Ausgaben der Werktags-taz ins Haus, inklusive der festlichen Abschiedsausgabe am 17.10.2025, unserer Seitenwende.
Erleben Sie ein Stück taz-Geschichte hautnah mit!
Lesen Sie Mo-Fr auf Papier bis zum Druckschluss – und danach bequem digital weiter
Inklusive der letzten gedruckten Werktags-taz als festliche Sonderausgabe
Inklusive Zugriff auf die Zukunft: die digitale taz als ePaper oder in der App