Wenn ich auf Mallorca lebe …

Wieso ist die Deutschpflicht furchtbar? Integration wird am deutlichsten behindert durch mangelnde Sprachkenntnisse. Ebenso sind diese der häufigste Ansatzpunkt für Diskriminierung und Spott. Und der Zwang, eine Sprache zu sprechen, führt am schnellsten dazu, sie zu lernen. JedeR, der eine Zeit lang im Ausland gelebt hat, kennt das aus eigener Erfahrung: Lebe ich (zum Beispiel auf Mallorca) umgeben von Deutschen, lerne ich kein Spanisch. Lebe ich aber unter einheimischen Muttersprachlern, lerne ich die Sprache erheblich schneller – und vor allem gelebt, und nicht nur theoretisch. Dies ist ja auch der Grund, warum der Sprachunterricht im Kindergarten oder der Grundschule auch in der jeweiligen Sprache erfolgen soll.

Wenn nun geschrien wird, das sei diskriminierend, so sei hier darauf verwiesen, dass sich der Großteil der Schulhofprobleme durch den Abbau der Sprachbarriere eliminieren lassen. Und last but not least sind die SchülerInnen hier keine Touristen, sondern BürgerInnen, die ihr Leben in Deutschland verbringen wollen und sollen – aber bitte integriert. CARSTEN ILTIS, Dortmund