piwik no script img

Weiter schwebendEinmal Seilbahn für 1,70 Euro

Die Seilbahn in den Gärten der Welt in Marzahn soll dauerhaft in Betrieb bleiben. Das ergibt sich aus dem neuen Nahverkehrsplan 2019–2023, den der Senat am Dienstag bei seiner auswärtigen Sitzung in Brüssel beschloss. Demnach soll geprüft werden, ob die Seilbahn doch in das System des Öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) integriert und damit zu regulären Tarifen von Bus und Bahn genutzt werden. Eine andere Variante wäre, die 2017 als Attraktion für die Internationale Gartenausstellung (IGA) gebaute Seilbahn wie bisher als touristisches Highlight weiterzuführen. Der aktuelle Vertrag läuft bis 2020 und könnte verlängert werden. Verkehrspolitiker der Linken und zuletzt auch der SPD haben sich für den Erhalt der Seilbahn innerhalb des VBB-Tarifsystems starkgemacht. (dpa)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen