: Wein in alten Schläuchen
■ Musikhalle Freitag: Werk von John Adams präsentiert
Das Bekenntnis zur Tradition gilt auch im Kulturbetrieb wieder als ernstzunehmende Aussage, im Konzertbetrieb etwa werden die alten Ausdrucksformen wie Sinfonie und Sonate rehabilitiert. So war es diesmal ein dreisätziges Violinkonzert des amerikanischen Modekomponisten John Adams, das der NDR am vergangenen Freitag in der Musikhalle präsentierte.
Die Erfüllung der Tradition als Garantie für überzeitliche Gültigkeit? Fast scheint es so, denn der historistische Anspruch der Gattungsbezeichnung wird durch die Satzcharaktere – großformatig entwickelter Kopfsatz, langsam-kantabler Mittelteil und rasant-virtuoses Kehrausfinale – eingelöst. Auch der dominierende Solopart knüpft stilistisch an die Sprache der romantischen Konzertliteratur an, ohne daß das Werk jedoch jemals wie ein Nachzügler wirkt. Ähnlich wie die zitatenbeladenen Bauten der letzten Jahre ist es ein beredtes Zeugnis seiner Zeit und ein gut gemachtes dazu: Der den ersten Satz beherrschende Kontrast zwischen dem erregten Monologisieren der Violine und der in immer neuen Instrumentalfarben schillernden Begleitfigur des Orchesters ist von hoher atmosphärischer Dichte.
Orchesterprunk, Solistenbravour und melodische Reize können jedoch nicht verdecken, daß diese Musik letztlich recht harmlos wirkt, kaum dramatische Dimensionen besitzt. Ihr unverbindlicher Unterhaltungscharakter wurde durch die von Ausnahmegeiger Gidon Kremer klug gewählte Zugabe noch unterstrichen, einem kurzen Solostück von Alfred Schnittke, das vom ersten Ton an ein persönliches Bekenntnis vermittelte. Vervollständigt wurde das Programm durch Rimsky-Korsakows sensibel ausgehörte sinfonische Dichtung Sadko und ein Potpourri aus Prokofjews Ballett Romeo und Julia, von den NDR-Sinfonikern unter Jonas Alexa solide, doch ohne den letzten Feinschliff dargeboten.
Jörg Königsdorf
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen