piwik no script img

Weihnachtsmärkte

Auch in diesem Jahr lädt das Hamburger Museum der Arbeit zum ökologischen Weihnachtsmarkt. Wer mag, kann sich dort an Eco-Fairtrade-Goldschmuck, handgemachtem Weihnachtsschmuck, Altländer Honig und Bio-Gastronomie erfreuen.

28. 11., 10 bis 20 Uhr, 29. 11., 10 bis 18 Uhr, Hamburg, Museum der Arbeit, Wiesendamm 3

Zum „Lebendigen Advent“ lädt das Schloss Eutin, das auf eine mittelalterliche Burg zurückgeht und später zur Residenz der Herzöge von Oldenburg wurde. Höhepunkt des „Lebendigen Advent“ ist eine „Nussknacker Familienführung“, gedacht als eine Art Rätsel-Schnitzeljagd.

28. und 29. 11., 11 und 14 Uhr sowie 6., 13. und 20. 12., 15 Uhr

In Lüneburgs Altstadt kann ziehen, wer sich den Glühwein zwischen festlich erleuchtetem Rathaus, Innenstadtkirchen und Wasserturm munden lassen möchte. Hauptattraktionen sind Weihnachtsmarkt, historischer Christmarkt sowie die Lüneburger Märchenmeile.

Weihnachtsmarkt am Alten Rathaus: noch bis 23. 12. Historischer Christmarkt an der Kirche St. Michaelis: 5. und 6. 12.

Gut Karlshöhe bei Hamburg, einst Bauernhof und heute Umweltzentrum, lädt zum ökologischen Adventsmarkt: In Gutshof, Stall und Scheune werden nachhaltige, regionale Waren angeboten. Das Angebot reicht vom Natur-Kochbuch übers Solar-Spiel bis zum Green-Science-Bausatz – Öko-Toys eben.

5. und 6. 12., 10 bis 18 Uhr, Gut Karlshöhe, Karlshöhe 60d.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen