piwik no script img

WegweiserDie Solar-Förderprogramme

■ Die wichtigsten Geldquellen und Ansprechpartner rund um die Sonnenenergie

Die wichtigsten Solarförderprogramme Berlins sind das „Bewag Energie 2000“-Programm für Photovoltaikanlagen (vgl. taz vom 9. 2.), das Förderprogramm der Gasag für solarthermische Anlagen und das Förderprogramm der Investitionsbank Berlin (IBB) für solarthermische und Photovoltaikanlagen.

Diese Berliner Förderprogramme lassen sich teilweise kombinieren mit dem 100.000- Dächer-Programm des Bundes. Solaranlagen und Niedrigenergiehäuser werden auch durch das Eigenheimzulagegesetz gefördert.

Es gibt in Berlin mehrere gute Adressen, die dabei helfen, Licht in den Solarförderdschungel zu bringen. Der Landesverband Berlin-Brandenburg der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) informiert und berät wochentags von 15 bis 20 Uhr Interessierte am „Sonnentelefon“ (Tel. (030) 75702333). Eine Info-Hotline für Förderprogramme hat auch die Unternehmensvereinigung SolarWirtschaft (UVS) eingerichtet (Tel. (030) 4009-123).

Die UVS verfügt zudem über eine umfangreiche Liste von Solartechnik-Fachbetrieben in Berlin und Brandenburg.

Informationen im Internet: www.solarinfo.de Anke Oxenfarth

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen