: Wasserverschwendung in der Wüste
■ Paradoxe Situation in den Vereinigten Arabischen Emiraten
Abu Dhabi (IPS/rtr) – Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) verbrauchen mehr Wasser als jedes andere Land der Welt, obwohl ihre Wasserressourcen zu den knappsten der Welt zählen. Das berichtet die Agentur Emirates News Agency (WAM). Pro Kopf der Bevölkerung liegt der Wasserverbrauch bei 500 Liter pro Tag und damit weit höher als beispielsweise in Großbritannien (330 Liter), Spanien (300 Liter), Frankreich (215 Liter) oder Jordanien (150 Liter). Die Nachfrage nach Trinkwasser in den VAE ist in den vergangenen Jahren vor allem aufgrund des Bevölkerungswachstums, zunehmender industrieller Produktion und einer Ausweitung der Landwirtschaft gestiegen.
Dem Weltressourceninstitut (WRI) zufolge belegen die VAE in puncto Wasserknappheit im internationalen Vergleich jedoch Platz neun von 185 Länden. Von Knappheit wird gesprochen, wenn das erneuerbare Wasserangebot unter 1.000 Kubikmeter pro Kopf und Jahr liegt. In den Emiraten sind es lediglich 293 Kubikmeter.
Trinkwasser wird in den VAE zu etwa 70 Prozent durch Entsalzung von Meerwasser und zu 30 Prozent durch die Nutzung von Grundwasser gewonnen. Das Grundwasservorkommen ist jedoch stark abhängig von Niederschlägen – und die sind in den VAE ein ebenso knapper wie unzuverlässiger Faktor. Im Durchschnitt fallen nur 42 Millimeter Regen pro Jahr. Die Anlagen zur Entsalzung des Meerwassers sind dagegen immer mal wieder von Ölteppichen bedroht, so wie auch gegenwärtig. Vergangene Woche hat ein Tanker etwa 4.000 Tonnen Öl in der Nähe der Anlage von Adschman verloren; dort wird das Trinkwasser für 90.000 Menschen aufbereitet.
In Abu Dhabi verbrauchen Großbetriebe ein Viertel des gesamten Trinkwassers, ein weiteres Viertel konsumieren Fünf-Sterne- Hotels. Zwölf Prozent gehen auf das Konto von Vier-Sterne-Hotels, Kleinbetrieben, Villen und Luxuswohnblocks.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen