piwik no script img

■ Was tun die VerbändeZwangsarbeiter? Bitte nicht stören!

Zwangsarbeit – für Firmen und Verbände ein heikles Thema. Sie reden ungern über „diese Dinge“, auch wenn Bürgermeister Henning Scherf sie eigentlich dazu aufgefordert hat. Die taz fragte, was Verbände tun, damit ihre Mitglieder der Stif-tungsinitiative beitreten – und hörte schon im Vorzimmer viele Ausreden.

„Der Chef ist nicht begeistert,“ heißt es im Vorzimmer lapidar. Bei anderen sind die Chefs gar nicht zu sprechen: Dienstreise oder Konferenzen verhindern die Anfrage. „Der Präses muss diktieren und will lieber ungestört bleiben“, lauten die Entschuldigungen. Oder dass auf solche Fragen nur die Hauptstelle in Hannover antworten könne.

Im Gesamthafenbetriebsverein dagegen spricht man darüber. „Der Meinungsbildungsprozess ist aber noch nicht abgschlossen“, erklärt Geschäftsführer Heiner Bögemann. Bis es Rechtssicherheit gebe, müsse man abwarten. In der Handwerkskammer Bremen dagegen ist Zwangsarbeit „noch kein Thema“, erklärt Hauptgeschäftsführer Hans Meyer-Heye. Im Moment fühle sich das Handwerk nicht angesprochen. „Von sich aus ist niemand auf die Idee gekommen was zu bezahlen.“

Zwei Bremer Firmen sind da schon weiter: Beck & Co. wollen der Stiftungsinitiative in den nächsten Wochen beitreten. Kraft Jacobs Suchard steckt derzeit noch im Findungsprozess – aber man sei gewillt dem Fonds beizutreten. pipe

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen