Was fehlt: … Lehrer in Sachsen
In Sachsen fehlen hunderte Lehrer*innen und noch immer hat es die Landesregierung nicht geschafft, alle Stellen zu besetzen. Um aus dem Minus herauszukommen haben sich Kultusminister Christian Piwarz und Finanzminister Matthias Haß (beide CDU) nun etwas besonderes überlegt, wie die Freie Presse berichtet. Ab dem kommenden Schuljahr sollen die Schüler einfach weniger Unterricht bekommen.
Genau gesagt sollen Fünftklässler*innen ab dem Schuljahr 2019/20 eine Stunde weniger Kunst- und Musikunterricht bekommen, Sechstklässler*innen bekommen weniger Frendsprachenunterricht und Kinder in den Klassenstufen 1 bis 7 eine Stunde weniger Sportunterricht.
Weniger Kultur, weniger Fremdsprache, weniger Sport – hört sich nach einem super Zukunftsprogramm an. (taz)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!