Was fehlt…: … die Schneidezähne
Liam Gallagher ist bekannt für zwei Dinge. Dass er Sänger der britischen Band Oasis war – und dass er sich gerne streitet. Angeblich auch mit der deutschen Polizei. Der 45-Jährige hatte bei einer Schlägerei in einem Hotel in München im Jahr 2002 zwei Schneidezähne verloren. Nun behauptete er in einem am Montag veröffentlichten Guardian-Interview, die Zähne seien ihm von der Polizei „mit der Zange“ gezogen worden.
Offenbar, so seine Vorstellung des Tathergangs, zogen „die verdammten deutschen Polizisten“ sie aus Rache, während er bewusstlos war. Gallagher hatte einem Polizisten gegen die Brust getreten, als der ihn bei der Massenschlägerei zwischen den Bandmitgliedern und italienischen Touristen festnehmen wollte. „Ich glaube, die haben mir in dem verdammten Kastenwagen eins übergezogen, dann haben sie gesagt, dir zeigen wir's, du Arsch.“
Seine Beweisführung leuchtet ein: Er habe am nächsten Tag schon wieder pfeifen können. Daher könne es unmöglich sein, dass die Zähne wegen Schlägen herausfielen. „Wenn ich dir auf die Fresse hauen würde, hättest du doch eine dicke Lippe, oder?“ (dpa/taz)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!