: Was fehlt
Vor dem 1. April werden die Curiosa unübersichtlicher. So meldet das Aprilheft der Zeitung kosmos, ein Wissenschaftler der „University of Skilda“ habe einen Impfstoff gegen Mundgeruch entwickelt. Das riecht, eindeutig.
Auch das fehlte noch vor April: Ein Psychologe mit dem sprechenden Namen Christenfeld will die Auswirkungen von Namenskürzeln auf die Lebensauer ihrer Träger erforscht haben. Männer mit Initialen wie „D.I.E.“ (Sterben), „R.A.T.“ (Ratte) oder „P.I.G.“ (Schwein) stürben im Durchschnitt 2,8 Jahre früher als ihre Altergenossen, deren Namenskürzel keine Bedeutung ergäben. Männer mit positiven Initialen wie „V.I.P.“, „J.O.Y.“ (Freude) oder „G.O.D.“ (Gott) lebten durchschnittlich 4,5 Jahre länger. Y.E.S!
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen