Was fehlt …: … Johnny Rotten eigentlich alles
Der ehemalige Sex-Pistols-Sänger Johnny Rotten, mit bürgerlichem Namen John Lydon, ist kein besonders freundlicher Mensch. Folgerichtig heißt seine Autobiografie „Anger is an Energy“.
In dem Buch schreibt er, dass er keinerlei homophobe und rassistische Vorurteile hege (In seinem Augen ist allerdings auch US-Präsident Trump kein Rassist). Der schwarze und schwule Bloc-Party-Sänger Kele Okereke hat ein deutlich anderes Bild von Rotten.
Auch der Gleichberechtigungsgedanke hat sich bei ihm offenbar nicht voll entfalten können. Zur australischen TV-Moderatorin Carrie Bickmore sagte er: „When a man is talking, do not interrupt!“ („Wenn ein Mann spricht, nicht unterbrechen!“).
This is rotten, Johnny. (taz, pl)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!