piwik no script img

Was fehlt …… einer, der zahlt

A Freitag hat der Kongress in den USA die Anfrage von Donald Trump bewilligt, Geld für den Bau der Mauer zu Mexiko bereitzustellen. Damit ist ein Streit darüber entbrannt, wer denn jetzt eigentlich für das Monument aufkommen soll.

Trump hatte im Wahlkampf noch großspurig angekündigt, die mexikanische Regierung für den Bau zur Kasse zu bitten. Diese Agenda verfolgt er auch weiterhin, wenn er bei Twitter schreibt: „Die unehrlichen Medien sagen nicht, dass das Geld, das für den Bau der Großen Mauer ausgegeben wird, von Mexiko später zurückgezahlt wird.“

Es muss ja auch schnell gehen. Und genauso schnell sind auch Trumps Anhänger bei Aufkommen der Debatte. So bestreiten massenhaft Twitter-Nutzer, Trump hätte überhaupt je behauptet, Mexiko würde für die Mauer zahlen müssen. Manch einer geht sogar so weit zu behaupten, nie von einer Mauer gehört zu haben. Zum Glück gibt es ein Video. (ck)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!