piwik no script img

Was fehlt …… die KZ-Infofateln

Unbekannte haben in der Dokumentationsstätte des KZ-Außenlagers Lieberose in Brandenburg zwei Informationstafeln mutwillig zerstört. Die Schändung der Gedenkstätte sei am Vortag von einem Mitarbeiter entdeckt worden, berichtete Pfarrerin Marion Gardei von der Evangelischen Landeskirche am Mittwoch. „Gerade in Zeiten, in denen rechtsextreme und rechtspopulistische Kräfte wieder erstarken, dürfen wir diese Schandtat nicht hinnehmen“, sagte sie. Die Kirche habe Anzeige bei der Polizei erstattet. Dies sei bereits die dritte Schändung der Ausstellung innerhalb von drei Jahren. In dem KZ-Außenlager waren von 1944 an Tausende jüdische Häftlinge von den Nationalsozialisten durch Zwangsarbeit und Massenerschießungen ermordet worden. (dpa)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare