■ Waldbrände in Indonesien wüten weiter: Dichter Rauch über Ost-Kalimantan
Jakarta (rtr) – Die Waldbrände im Norden Indonesiens haben katastrophale Ausmaße erreicht. Die amtliche Nachrichtenagentur Antara meldete am Montag aus Ost-Kalimantan, dichte Rauchschwaden hätten die Sichtweite in der Großstadt Samarinda auf etwa 100 Meter reduziert. Tausende von Menschen litten unter Entzündungen der Augen und der Atemwege. Auch Balikpapan, das Zentrum der Ölindustrie, liege unter dichtem Smog. Seit Januar hätten die Brände in Ost-Kalimantan, dem indonesischen Teil der Insel Borneo, 127.770 Hektar Waldfläche vernichtet.
Antara zufolge liegt die Belastung der Atemluft mit Ruß und Staub inzwischen um mehr als das Doppelte über der Risikogrenze von 260 Mikrogramm pro Kubikmillimeter. In Ost-Kalimantan haben die Waldbrände bereits in den ersten drei Monaten dieses Jahres mehr Schäden angerichtet als im gesamten Vorjahr. 1997 vernichteten Waldbrände in Kalimantan und Sumatra 300.000 Hektar Wald.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen