: Wahres Rätsel 490 von RU
Die Ziffern hinter den Fragen zeigen die Buchstabenanzahl.
Kein Ort für Slow Food … (13); … an dem eher zu der das Halali geblasen wird (13)
Eine der drei Uhrengangarten (4)
Sie wird auf Würdige gehalten (5)
Ihr Gesang ließ angeblich Waffen schweigen (Vorn.) (4)
Was den hat, scheint unverkäuflich (13)
Hafendämme (5)
Brettln (7)
Ihre Reise endet in der Rhône … (5)
… im Lande, wo man so die Majestäten ansprach (4)
Mittelalterliches Wartburgfestival (13)
Der Pik Tandykul ist sein Höchster (4)
Das Wesen klassisch griechisch (5)
Schule da, wo die 9 regierte (5); Der Schecktyp in der Vorigen (Abk.) (2)
Das Vakuum auch mental (5)
Für Unfrankiertes erhoben (13)
Entferntes Objekt in der 14 (5)
Unter Umständen kann man auch abkürzen (2)
Das Girl zum Event (2)
Etzels Bürger (5)
Sie verbrachte Henry Miller still in Clichy (4)
Die reinste Orgie (5)
Zwischen EWG und EU notiert (2)
In dem macht jetzt erstmals eine Frau groß Außenpolitik (Abk.) (2); Eigener Grund im Mittelalter (5)
Heilig klingt die Hauptstadt von New Mexico (2); Sie so zu feiern, kennzeichnet das Feierbiest (5)
Er macht seit je den Ton zur Dachbedeckung (13)
Pharaos himmlische Leuchte (2)
Im Gegensatz zur tierischen Gattin ist er nicht gelogen (5)
Er soll festmachen, wo der Nagel versagt (4)
Goethes König … (3)
… und einer der vielen bei Shakespeare (4)
Humanogener Allkörper (Abk.) (3)
Auch so einer, aber mehr Kollege von 16 (5)
Von Stufe zu Stufe ein höheres (5)
Verbreiterin katholischer Nachrichten (Abk.) (3)
Das Ruhrgebiet als Gesamtbergwerk (5)
Rinder der Frühzeit (3)
Angebliche hippe Pueriläußerungen, jährlich aufgezeichnet (13)
Der Weise aus dem Geschlecht der Rurikiden (4)
Sie setzte schon im Paradies auf die Vernunft (3)
Sie hat sie nicht nur in Frankreich im Arm (4)
Nicht nur der Dubliner ist einer dieser Inselbewohner (3); Kennwort für das niederdeutsche 44 (2)
Ohne den buchstäblichen Auftakt gäb’s keine Philosophie … (3); … und ohne das keine Kreisformel (2)
Ruf weit über Helmstedt hinaus (2)
Sprachliches Areal für Mundarten (13)
Umlaute sind nicht zugelassen.Die Buchstaben in den eingekreisten Zahlenfeldern ergeben in geänderter Reihenfolge das Lösungswort: Kaufakt beim Bäcker (10)
Auflösung vom 22. 1. 2022: HOFSTAAT
1 KATZENWAESCHE, KUCHENGEWUERZ; 2 TOERN; 3 ELITE; 4 WASSERPFLANZE; 5 ASA; 6 ETE; 7 SOL; 8 CREME; 9 ELEKTRIZITAET; 10 ASTOR; 11 CHEMIESAELE; 12 HEINE; 13 MALLE; 14 HERAT; 15 EINLEGEARBEIT; 16 GEMUET; 17 BEIS; 18 NN; 19 ER; 20 GEHEIMPOLIZEI; 21 HUSTLER; 22 IM; 23 OFFEN; 24 ZANGE; 25 ELAST; 26 MUFF; 27 SALZ; 28 WUST; 29 UN; 30 TEENS; 31 ELF; 32 NAI; 33 UNTERTAENIGST; 34 ROST; 35 NOTT; 36 LEO; 37 NNO; 38 ETA; 39 ENS; 40 TB; 41 BH; 42 ZERSTREUTHEIT
Gewinner: Christine Senftleben, Heiligenhaus; Heike Stecklum, Jena; Joerg Hagendorf, Paderborn
Zu gewinnen gibt es je ein Buch eines taz-Autors oder einer taz-Autorin. Schicken Sie das Lösungswort bitte bis zum Einsendeschluss am 2. 2. 2022 (Datum des Poststempels) per Postkarte an: taz, Friedrichstraße 21, 10969 Berlin, oder per E-Mail an: raetsel@taz.de. Der Rechtsweg ist wie immer und für alle Ewigkeit ausgeschlossen.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen