• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 9. 2020

      „Nordische Widerstandsbewegung“

      Finnland verbietet Neonazi-Gruppe

      Die Organisation war die aktivste des Landes und für viele rassistische Gewalttaten verantwortlich. Das Verbot trifft aber nur die finnische Sektion.  Reinhard Wolff

      Neonazis stehen dicht nebeneinander und halten grün-weisse Fahnen
      • 31. 1. 2020

        Bewegung gegen Rechts in Finnland

        Heringe eifern Sardinen nach

        Nach Hetze gegen Flüchtlingswaisen in Finnland organisiert sich die „Herings-Bewegung“ gegen rechten Hass. Ihr Vorbild sind Italiens Salvini-Kritiker.  Reinhard Wolff

        Heringe liegen nach dem Fang übereinandergestapelt.
        • 9. 12. 2019

          Neue Ministerpräsidentin in Finnland

          Sanna Marin wird Jüngste im Amt

          Nach dem Rücktritt von Antti Rinne wird die 34-jährige Sozialdemokratin neue Regierungschefin. Damit ist sie die derzeit jüngste in Europa.  Reinhard Wolff

          Portrait einer Frau vor einer Wand mit dem Parteilogo der Sozaildemokratischen Partei Finnlands
          • 27. 5. 2019

            Rechte Parteien bei der Europawahl

            Einmarsch mit halber Truppenstärke

            Eigentlich wollten die Populisten die EU erobern – doch ihr Ergebnis reicht wohl nicht mal für Platz 3.  

            Rechte Politiker stehen auf einer Bühne und winken
            • 15. 4. 2019

              Wahl in Finnland

              Ein Sieg mit bitterem Beigeschmack

              Kommentar 

              von Reinhard Wolff 

              Die Sozialdemokraten gehen als stärkste Partei aus der Wahl hervor. Der Vorsprung zu den Rechtspopulisten ist aber leider nicht groß.  

              Ein Mann hält ein Mikro in der linken Hand und streckt die andere Faust nach oben. Neben ihm steht eine Frau und klatscht in die Hände.
              • 13. 4. 2019

                Parlamentswahl in Finnland

                Regierungswechsel liegt in der Luft

                Umfragen sehen die Sozialdemokraten vorne. Die rechtspopulistische Partei „Wahre Finnen“ könnte erneut zweitstärkste Partei werden.  Reinhard Wolff

                Der Chef der Sozialdemokraten, Antii Rinne, bei einem Interview am 9. April in Helsinki
                • 13. 6. 2017

                  Koalitionskrise in Finnland

                  Regierung gerettet

                  Durch den Rechtsruck an der Spitze der Partei Die Wahren Finnen wäre beinahe die Regierung gescheitert. In letzter Minute fand sich eine Lösung.  Reinhard Wolff

                  Man sieht den finnischen Ministerpräsidenten, Juha Sipilä, von hinten, wie er eine Pressekonferenz verlässt.
                  • 11. 6. 2017

                    Ein neuer Chef bei den Wahren Finnen

                    „Der größte Rassist des Landes“

                    Der neue Parteichef will die Wahren Finnen wieder auf einen Kurs rechtsaußen bringen. Er fordert einen „Fixit“ und klare Kante gegen Ausländer.  Reinhard Wolff

                    Jussi Halla-aho auf dem Parteikongress derW wahren Finnen.in
                    • 10. 4. 2017

                      Kommunalwahlen in Finnland

                      Schlappe für Rechtspopulisten

                      Die Grünen konnten ihr Ergebnis um fast 50 Prozent steigern. Die „Wahren Finnen“ dagegen halbierten sich gegenüber der Parlamentswahl 2015.  Reinhard Wolff

                      Eine Hand auf einer Holzkiste
                      • 31. 3. 2016

                        Rechtspopulisten in Europa

                        Die vom Nichtwählersofa

                        Finnland, Frankreich, Österreich. In den drei Ländern machen rechte Parteien Druck. Mal mehr, mal weniger erfolgreich.  Reinhard Wolff, Ralf Leonhard, Rudolf Balmer

                        Ein gelber Pfeil am Boden, der nach rechts weist
                        • 21. 10. 2015

                          Finnischer Außenminister in Berlin

                          Der oberste Rechtspopulist

                          Timo Soini, Chef der „Wahren Finnen“, ist international isoliert. Das macht seinen Job als Außenminister nicht gerade einfach.  Reinhard Wolff

                          Porträt Timo Soini
                          • 11. 9. 2015

                            Flüchtlinge in Finnland

                            Hasstiraden und ein Haus

                            Die rechtspopulistischen „wahren Finnen“ hetzen gegen Flüchtlinge. Regierungschef Juha Sipilä bietet diesen eine seiner privaten Immobilien an.  Reinhard Wolff

                            Syrische Flüchtlinge an der serbisch-ungarischen Grenze. Einige wollen nach Finnland.
                            • 22. 8. 2015

                              Rechtspopulismus und Einwanderung

                              Asyl nur für Christen?

                              Überall in Europa machen Populisten Stimmung gegen Muslime und wollen ihnen Grundrechte verweigern. Oft übernehmen Regierungen die Parolen.  Daniel Bax

                              Ein Mann in Schwimmweste am Strand bedeckt sein Gesicht mit den Händen
                              • 3. 8. 2015

                                Wahre Finnen

                                Neonazis wittern Morgenluft

                                Kommentar 

                                von Reinhard Wolff 

                                Mit der Regierungsbeteiligung der Wahren Finnen wird Rechtsradikalismus hoffähig. Der Koalitionspartner tut so, als ginge ihn das nichts an.  

                                Porträt Timo Soini
                                • 3. 8. 2015

                                  Rechtspopulismus in finnischer Regierung

                                  Wo das Wahre sehr unschön ist

                                  Bei der Partei der „Wahren Finnen“ haben Rassisten und Neonazis freie Bahn. In der Bevölkerung hat darüber eine breite Debatte begonnen.  Reinhard Wolff

                                  Bei einer Pressekonferenz spricht Timo Soini, Parteichef der „Wahren Finnen“
                                  • 12. 7. 2015

                                    Verhandlungen über Athens Reformpläne

                                    Ein „Grexit“ für die „Wahren Finnen“

                                    Griechenland kritisiert, einige EU-Partner würden das Scheitern der Verhandlungen aktiv betreiben. Laut Medien spielt Finnland derzeit den schärfsten Hardliner.  

                                    Finnlands Finanzminister Alexander Stubb unterm Regenschirm
                                    • 28. 5. 2015

                                      Regierungsbildung in Finnland

                                      „Wahre Finnen“ jetzt am Ruder

                                      Der Rechtspopulist Timo Soini bestimmt die künftige Außen- und Europapolitik. Regierungschef wird der Konservative Juha Sipilä.  Reinhard Wolff

                                      Drei Männer in Anzügen an Mikrophonen
                                      • 20. 4. 2015

                                        Wahl in Finnland

                                        Schönwetter statt Menschenrechte

                                        Die rechtspopulistischen „Wahren Finnen“ drängen nach der Wahl am Sonntag an die Macht. Eine solche Partei hat in der Regierung nichts verloren.  

                                        • 17. 4. 2015

                                          Parlamentswahl in Finnland

                                          „Wahre Finnen“ im Aufwind

                                          Der Eintritt der Rechtspopulisten in die Regierung scheint eine ausgemachte Sache. Die Bilanz der bisherigen Koalition ist miserabel.  Reinhard Wolff

                                        Wahre Finnen

                                        • Abo

                                          Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                          Nichts verpassen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz Talk
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Social Media seit 1979
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln