• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 5. 2022

      Annullierte Wahl bei der AfD Berlin

      AfD will Delegierte trotzdem schicken

      Nach einem Schiedsgerichtsurteil ist unklar, ob Berliner AfD-Abgeordnete zum Bundesparteitag dürfen. Der Landesvorstand legt Rechtsmittel ein.  Gareth Joswig

      Beatrix von Storch spricht auf einem Berliner AfD-Parteitag
      • 17. 5. 2022

        Nach den Wahlen im Libanon

        Die Macht der Hisbollah wackelt

        Im Libanon holen bei den ersten Wahlen seit den Protesten und der Wirtschaftskrise Oppositionelle einige Sitze – sogar in Hisbollah-Gebieten.  Julia Neumann

        Hizbollah Anhänger mit gelben Fahnen auf Mopeds
        • 12. 5. 2022

          Wahl von AfD-Delegierten annulliert

          „Irreparabler schwerer Wahlfehler“

          Beatrix von Storch hat Personen auf eine eigentlich geschlossene Wahlliste setzen lassen. Das Berliner AfD-Landesschiedsgericht annullierte die Wahl.  Gareth Joswig

          Beatrix von Storch im Bundestag
          • 5. 10. 2021

            Kommunalwahlen in Georgien

            Die Demokratie muss warten

            Kommentar 

            von Barbara Oertel 

            Für die Regierungspartei in Georgien geht es nur um Machterhalt. Dafür verunglimpft sie politische Gegner und schreckt auch vor Wahlbetrug nicht zurück.  

            Bidsina Iwanischwili.
            • 30. 9. 2021

              Interpretationen des Wahlergebnisses

              Die hatten wohl andere Stimmzettel

              Kommentar 

              von Stefan Alberti 

              Die Linkspartei sieht einen klaren Auftrag, die R2G-Koalition fortzusetzen. Landeschefin Schubert verglich Rot-Schwarz-Gelb bereits mit „Wahlbetrug“  

              Das Foto zeigt die Landesvorsitzende der Berliner Linkspartei, Katina Schubert.
              • 20. 9. 2021

                Duma-Wahlen in Russland

                Im Betrug geeintes Russland

                Nach ersten Ergebnissen gewinnt Russlands Regierungspartei die Duma-Wahlen. Sie sind überschattet von massiven Vorwürfen von Wahlbetrug,  Klaus-Helge Donath

                Mehrere Wahlurnen stehen nebeneinander. Hinter dem Vorhang einer Wahlkabine sieht man die Beine eines Mannes
                • 12. 9. 2021

                  Opposition in Russland

                  Kreml klont Kandidaten

                  Vor der Dumawahl hiflt die Kremlpartei „Einiges Russland“ der angestrebten Zweidrittelmehrheit nach. Dabei arbeitet sie mit schmutzigen Tricks.  Barbara Oertel

                  Boris Vishnevsky hält ein Blatt hoch
                  • 16. 6. 2021

                    Peru bekommt linken Präsidenten

                    Castillo setzt sich durch

                    Mit hauchdünnem Vorsprung gewinnt in Peru der linke Pedro Castillo gegen die konservative Keiko Fujimori. Die spricht von Wahlbetrug.  

                    Menschen mit Fahnen stehen auf der Straße, im Abendhimmel ist Feuerwerk zu sehen
                    • 3. 6. 2021

                      CDU in Sachsen-Anhalt im Sinkflug

                      Die Hochburg bröckelt

                      Die Altmark, seit Bismarcks Zeiten konservativ, ist CDU-Stammland. Eigentlich. Denn ein Wahlbetrug hat der Partei viel Glaubwürdigkeit gekostet.  Thomas Gerlach

                      Im Vordergrund die Rückseite eines Wahlplakats. Kandidat Tobias Krull, mit dem Rücken zur Kamera, stützt ein weiteres Plakat
                      • 18. 3. 2021

                        Bundestagsabgeordneter der Linkspartei

                        Ermittlungen gegen Thomas Lutze

                        Die Staatsanwaltschaft bestätigt ein Ermittlungsverfahren gegen den Linken-MdB. Es geht um mutmaßlich gekaufte Stimmen und Urkundenfälschung.  Christoph Schmidt-Lunau

                        Thomas Lutze sitzt im Bundestag
                        • 19. 2. 2021

                          Vorwurf Wahlbetrug in Myanmar

                          Alte Tricks reloaded

                          Das Militär biegt sich nach dem Putsch die Verfassung zurecht. Damit schafft es einen Vorwand, um Aung San Suu Kyi zu stürzen und von Wahlen auszuschließen.  MB

                          Soldat steht vo geparkten Truppentransporterrs des Militärs
                          • 3. 1. 2021

                            US-Kongress muss Wahlergebnis bestätigen

                            Showdown in Washington

                            Republikanische Senator*innen und Abgeordnete wollen gegen den Wahlsieg von Joe Biden vorgehen. Trump ruft zur Großdemonstration in die Hauptstadt.  Bernd Pickert

                            Das Kapitol in Washington vor dem Nachthimmel
                            • 13. 12. 2020

                              Nach Trumps Wahlniederlage

                              Kundgebung mit Rechten

                              In Washington protestieren erneut Trump-Anhänger gegen die Niederlage des amtierenden US-Präsidenten – darunter auch die rechtsradikalen Proud Boys.  

                              Männer heben die Hände und machen OK-Zeichen.
                              • 10. 12. 2020

                                Trump und die US-Republikaner

                                Trump spaltet die eigene Partei

                                Auch in seine eigene Partei treibt der scheidende US-Präsident mit seinen haltlosen Vorwürfen immer tiefere Keile. Das hat Folgen für ihn.  Hansjürgen Mai

                                Donald Trump in schwarz und Melanie in rot gekleidet von hinten zu sehen
                                • 9. 12. 2020

                                  Trumps Kampf um den US-Wahlausgang

                                  Trump verliert immer weiter

                                  US-Präsident Trump scheitert auch vor dem konservativ dominierten Supreme Court mit einer Klage zur Annulierung der Wahlergebnisse in Pennsylvania.  

                                  Ein Mann mit Sonnenbrille trägt einen Cowboyhut mit der Aufschrift "Stop the Steal" (Stoppt den Stimmenklau)
                                  • 30. 11. 2020

                                    Donald Trump streitet weiter um US-Wahl

                                    Vollkommen haltlos, aber laut

                                    Die Nachzählung im US-Bundesstaat Wisconsin beschert Joe Biden ein paar Stimmen mehr. Donald Trump spricht in Fox-Interview von „komplettem Betrug“.  

                                    Zwei rote Baseballmützen mit "Trump"-Aufschrift hinter einer Autoscheibe
                                    • 22. 11. 2020

                                      Weitere Rückschläge für Donald Trump

                                      Trumps Kampf noch aussichtsloser

                                      Auch in Pennsylvania scheitern Donald Trumps Anwälte beim Versuch, das Wahlergebnis zu drehen. In Georgia soll ein drittes Mal gezählt werden.  

                                      Vor einem großen Gebäude demonstrieren Menschen mit Trump-Fahnen
                                      • 20. 11. 2020

                                        Streit um das US-Wahlergebnis

                                        Immer schriller für Trump

                                        Donald Trumps Anwälte stellen immer absurdere Theorien auf, wie die Wahl manipuliert worden sei. Beweise: null. Ihr Ziel: das Wählervotum ignorieren.  

                                        Anwalt Rudy Giuliani zeigt auf eine Karte mit den umkämpften Bundesstaaten
                                        • 18. 11. 2020

                                          Nach der US-Wahl

                                          Trump entlässt Kritiker Chris Krebs

                                          US-Präsident Donald Trump macht munter weiter. Er feuert den Chef der Behörde für Cybersecurity, weil der Vorwürfe des Wahlbetrugs zurückgewiesen hat.  

                                          Chris Krebs, ein blonder Mann mittleren Alters, spricht in ein Mikrofon
                                          • 9. 11. 2020

                                            US-Wahlen und Trumps Betrugsverdacht

                                            Gerichte lassen Trump abblitzen

                                            Bislang sind die Anwälte von US-Präsident Donald Trump vor Gericht komplett gescheitert. Republikaner*innen fällt es dennoch schwer, sich abzugrenzen.  Bernd Pickert

                                            Donald Trump spricht vor Anhängern in North Carolina. Er trägt eine rote Mütze, seine Anhänger ebenfalls.
                                          • weitere >

                                          Wahlbetrug

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln