Wahl in Nordzypern: Die Linke hat schlechte Karten
Bei der Wahl im türkischen Teil Zyperns räumen die Konservativen ab. Die Wiedervereinigung hat für die Stimmbürger nur geringe Prioriät.
Ihr Anteil sank von 38 auf rund 21 Prozent. CTP-Chef Tufan Erhürman erklärte in einer Stellungnahme, linke Parteien wüssten, wie sie mit Lektionen umzugehen hätten. Erhürman geht davon aus, dass sich seine Partei nicht an einer Regierung beteiligen wird.
Als Wahlsieger präsentierte sich die konservativ-nationalistische UBP, die etwa 36,5 Prozent der Stimmen erhielt. Sie muss sich nun einen oder mehrere Koalitionspartner suchen. Parteichef Parteichef Hüseyin Özgürgün versprach für die Zeit nach dem Sieg höheren Lebensstandard und den Schutz der türkischen Zyprioten.
Der Zypernkonflikt und die Teilung der Insel spielten im Wahlkampf nach dem Scheitern der letzten Verhandlungsrunde mit den Inselgriechen 2017 nur noch eine untergeordnete Rolle.
Desinteresse auf beiden Seiten
Ähnlich sieht es unter den Zyperngriechen aus, wo Ende Januar Präsidentschaftswahlen stattfinden. Auch dort sieht es für die Linke nicht gut aus. In Umfrageergebnissen rangiert der Kandidat der Akel, Stavros Malas, auf Platz 2 oder 3. Erwartet wird die Wiederwahl des Konservativen Nikos Anastasiades.
Das Desinterese auf beiden Seiten der trennenden „grünen Linie“ für eine Wiedervereinigung lässt sich als Folge der mehrfach gescheiterten Versuche einer Wiedervereinigung interpretieren. Immer weniger Menschen im Süden wie im Norden glauben noch an der projektierten Bundesstaat Zypern.
Zugleich ist dort eine neue Generation herangewachsen, die sich an das Zusammenleben zwischen beiden Volksgruppen allenfalls noch über Erzählungen ihrer Großeltern erinnern kann.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
Erderwärmung und Donald Trump
Kipppunkt für unseren Klimaschutz
Wirbel um KI von Apple
BBC kritisiert „Apple Intelligence“
EU-Gipfel zur Ukraine-Frage
Am Horizont droht Trump – und die EU ist leider planlos