• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 9. 2023, 19:14 Uhr

      Durchsuchung in Hamburg

      Hitler-Fan verzögert entwaffnet

      Monate nach ihrer Information durch das bayerische LKA checken Hamburger Beamte das Haus eines Verdächtigen. Sie entdecken ein Waffenlager.  Andreas Speit

      Jemand hält eine Handgranate, im Hintergrund ein Tisch voller Handfeuerwaffen
      • 21. 6. 2023, 03:00 Uhr

        Nach Amoktat in Hamburg

        Grote rüstet Waffenbehörde auf

        Nach der Amoktat gegen Zeugen Jehovas präsentiert Hamburgs Innensenator Reformen bei der Waffenbehörde. Die Reaktionen sind geteilt.  Franziska Betz

        Andy Grote spricht in ein Mikrofon
        • 12. 6. 2023, 16:56 Uhr

          Plötzlicher Aufstand in Vietnam

          Polizei und Behörden überrascht

          Eine bewaffnete Gruppe ethnischer Minderheiten hat zwei Polizeistationen im zentralen Hochland angegriffen. Mutmaßlich ging es dabei um Landrechte.  Marina Mai

          Menschen in Uniformen und mit Waffen, einer hält eine Fahne
          • 21. 5. 2023, 10:53 Uhr

            Protest gegen Waffengewalt in Belgrad

            Vučić in Bedrängnis

            In Serbien fordern Demonstrierende von der Regierung, Gewaltverherrlichung in Medien zu beenden. Zudem wollen sie den Rücktritt mehrerer Politiker.  

            Demonstrierende am Freitag in Serbien
            • 12. 5. 2023, 18:53 Uhr

              Hamburger Amoktat

              Innenbehörde stellt sich Ausschuss

              Abgeordnete befragen Polizei und Behörde zu den tödlichen Schüssen auf Zeugen Jehovas. Beamte müssen Nebentätigkeit in Schießklub aufgeben.  Nina Spannuth

              Blumen und Kerzen liegen vor dem Eingang des Königsreichsaals der Zeugen Jehovas in Hamburg-Alsterdorf.
              • 27. 4. 2023, 18:53 Uhr

                Amoktat bei Zeugen Jehovas in Hamburg

                Polizei und Schießklub im Visier

                Verdacht auf fahrlässige Tötung und gefälschte Urkunden: Ermittler durchsuchten die Wohnungen eines Polizisten und dreier Schießklub-Mitglieder.  André Zuschlag

                Eine Leiche wird aus dem Gemeindesaal der Zeugen Jehovas transportiert
                • 7. 4. 2023, 13:37 Uhr

                  Abgeordnetenhaus in Tennessee

                  Zwei Demokraten ausgeschlossen

                  In Tennessee wurden zwei demokratische Abgeordnete ausgeschlossen. Sie hatten an einer Demonstration für ein schärferes Waffenrecht teilgenommen.  

                  Mutter aus der Convenant Schule weint im Abgeordnetenhaus in Tennessee
                  • 24. 3. 2023, 16:11 Uhr

                    Waffenbesitz und seine Folgen

                    Sport­schüt­z:in­nen entwaffnen

                    Kommentar 

                    von Sebastian Erb 

                    Nach dem Schuss eines Reichsbürgers auf einen Polizisten wird über Waffenbesitz diskutiert. Um für Sicherheit zu sorgen, ist Kreativität gefragt.  

                    Männer an einem Schiesstand mit Pistolen in der Hand
                    • 22. 3. 2023, 18:50 Uhr

                      Pannen vor Amoktat gegen Zeugen Jehovas

                      Polizeichef muss sich korrigieren

                      Hamburgs Polizeipräsident Ralf Martin Meyer äußert sich widersprüchlich über Ermittlungen im Vorfeld. Die Linke fordert deswegen nun seinen Rücktritt.  Jan Kahlcke, Konrad Litschko

                      Polizeipräsident Ralf Martin Meyer an Mikrofonen vor einer violetten Wand auf der die Frage steht: "Wie gut sind wir wirklich?", darunter seine Unterschrift
                      • 19. 3. 2023, 13:40 Uhr

                        Nach den Schüssen auf Zeugen Jehovas

                        Die Waffen nieder?

                        Nach den tödlichen Schüssen auf Zeugen Jehovas in Hamburg wird übers Waffenrecht diskutiert. Die Fronten sind verhärtet – mal wieder.  Konrad Litschko, Jan Kahlcke

                        Blumen und ein SChild auf dem geschrieben steht "Trauer und Wut über das fehlende Waffenverbot"
                        • 14. 3. 2023, 22:01 Uhr

                          Manifest des Amokläufers von Hamburg

                          Polizei muss googeln lernen

                          Hätte Hamburgs Polizei das Attentat auf Zeu­g:in­nen Jehovas verhindern können? Vielleicht, mit besserer Internetrecherche über mögliche Gefährder.  Jan Kahlcke

                          Menschen sitzen an hufeisenförmig aufgebauten Tischen, ihnen gegenüber Kameraleute und weitere Menschen auf Stühlen
                          • 12. 3. 2023, 09:32 Uhr

                            Schüsse auf Zeugen Jehovas in Hamburg

                            Die Täterwaffe und viele Fragen

                            Schon vor den Schüssen auf Zeugen Jehovas in Hamburg war der Täter auffällig, durfte seine Pistole aber behalten. Nun entbrennt eine Waffenrechtsdebatte.  Konrad Litschko

                            Blumen und Kerzen liegen und stehen im Stadtteil Alsterdorf vor dem Eingang zu einer Kirche der Zeugen Jehovas.
                            • 10. 3. 2023, 18:15 Uhr

                              Tödliche Schüsse auf Zeugen Jehovas

                              Schock und Trauer in Hamburg

                              In einem Gemeindehaus der Zeugen Jehovas erschießt ein Amoktäter sieben Menschen und sich selbst. Das Motiv bleibt unklar.  Kaija Kutter, Jan Kahlcke, Konrad Litschko

                              Ein Strauss Rosen liegt an einem Tatort
                              • 10. 3. 2023, 13:50 Uhr

                                Tödliche Schüsse auf Zeugen Jehovas

                                Verdächtiger war Ex-Mitglied

                                Bei der Amoktat in Hamburg am Donnerstag starben acht Menschen, acht wurden verletzt. Der mutmaßliche Täter war früher Mitglied der Gemeinde.  Jan Kahlcke, Tanja Tricarico

                                Menschen in weißen Schutzanzügen tragen Tüten zu einem Transporter
                                • 10. 1. 2023, 18:50 Uhr

                                  Verschärfung des Waffenrechts

                                  Faeser macht Ernst

                                  Die Innenministerin will per Gesetz unter anderem gegen halbautomatische Waffen vorgehen. Die FDP und Lobbyverbände wollen das verhindern.  Konrad Litschko

                                  Eine Pistole und Munition auf der Auslage eines Geschäfts
                                  • 14. 12. 2022, 08:40 Uhr

                                    Nach Razzia bei Reichsbürgern

                                    Buschmann gegen Verschärfung

                                    Bundesinnenministerin Faeser will das Waffenrecht verschärfen. Der Justizminister stellt sich dagegen. Bestehende Regeln müssten besser durchgesetzt werden.  

                                    Nahaufnahme von Marco Buschmann bei einer Kabinettsitzung
                                    • 6. 11. 2022, 14:27 Uhr

                                      Vor den Midterms in den USA

                                      Zu zaghaft gegen Putschisten

                                      Essay 

                                      von Dorothea Hahn 

                                      Die Demokraten haben der Radikalisierung der Republikaner in den letzten zwei Jahren wenig entgegengesetzt. Das könnte ihnen zum Verhängnis werden.  

                                      Ein Truck mit US-Flaggen und eine Flagge mit der Info: "Fuck Biden" fährt durch die Dämmerung
                                      • 11. 7. 2022, 19:09 Uhr

                                        Gesetzentwurf der Innenministerin

                                        Die FDP bremst beim Waffenrecht

                                        Bundesinnenministerin Faeser (SPD) will Rechtsextremen und psychisch Kranken die Waffen entziehen. Doch die Liberalen stellen sich quer.  Konrad Litschko

                                        Portrait von Nancy Faeser
                                        • 13. 6. 2022, 09:22 Uhr

                                          Vorschlag für US-Waffenrechtsreform

                                          Ein minimaler Fortschritt

                                          Eine überparteiliche Gruppe von Se­na­to­r*in­nen hat sich auf Vorschläge für eine Waffenrechtsreform geeinigt. Ak­ti­vis­t*in­nen loben den Deal.  Eva Oer

                                          Ein Mann und eine Frau halten vor dem Washington Monument Schilder mit Forderungen nach schärferem Waffenrecht hoch
                                        • weitere >

                                        Waffenrecht

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aus der taz
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln