: Wachstum durch Umweltschutz
■ Weltbank-Entwicklungsbericht konzentriert sich auf Umweltzerstörung und Armut
Washington/Berlin (taz) — Die wirkungsvollste umweltpolitische Maßnahme in den Entwicklungsländern wäre eine bessere Schulbildung für Mädchen, weil besser ausgebildete Frauen im Durchschnitt weniger Kinder gebären würden und bessere Einkommensmöglichkeiten hätten. In ihrem neuen Weltentwicklungsbericht bezeichnen die ExpertInnen der Weltbank Bevölkerungswachstum und Umweltzerstörung als zentrale Entwicklungshemmnisse in den armen Ländern. Umweltschutz ist demnach kein Hindernis für Wirtschaftswachstum, sondern im Gegenteil eine wichtige Wachstumsvoraussetzung.
Bisher sei in der Umweltdiskussion viel zuwenig beachtet worden, daß gerade die Armen besonders unter verheerenden Umweltproblemen zu leiden hätten, die auch ihre Arbeitsproduktivität und damit ihre Chancen auf Wohlstandserwerb zunichte machten. Das zu erwartende Wirtschaftswachstum in den nächsten 40 Jahren mit einer Verdreifachung der weltweiten Produktion und einer Bevölkerungszunahme um 3,7 Milliarden Menschen würde die Umwelt „unerträglich belasten“, wenn nicht gleichzeitig Umweltschutzmaßnahmen eingeleitet würden, schreiben die Weltbankiers. Dem Staat käme hier durch Umweltauflagen die Schlüsselrolle zu. Für das Problem der Klimazerstörung seien die Industriestaaten verantwortlich, die „Lösungen dafür finden“ müßten. Zwei Wochen vor dem Umweltgipfel in Rio trauen sich die Weltbank-ExpertInnen dann aber doch nicht, gegen ihren Großaktionär USA Position zu beziehen. „Sofortige drastische Eingriffe“ seien hier nicht gerechtfertigt, heißt es dazu in unlogischer Übereinstimmung mit der US-Regierung. dri
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen