piwik no script img

WAS TUN?

1. 4., Schaubude, Greifswalder Str. 81–84

Den Alien lieben

Wie ein Fremder, ein Außerirdischer, unsere Welt wahrnimmt, das ist hier die Frage. Und Antwort sucht die Cie Freaks und Fremde aus Dresden bei ihrem Gastspiel in der Schaubude mit den Liedern von David Bowie, der dafür ja, als Mann, der vom Himmel fiel, der richtige Gewährsmann sein muss. „Loving the Alien“, eine Konzertperformance mit Masken, Puppen und Projektionen als theatrale Landung auf der Erde mit Bowie-Songs. 20 Uhr, 12,50/8 Euro.

2. 4., Bundesplatz-Kino, Bundesplatz 14

Die Liebe des Alien

Vielleicht ist ja auch Scarlett Johansson gar nicht so richtig von dieser Welt. Jedenfalls ist sie im gerade angelaufenen „Ghost in the Shell“ als Sci-Fi-Cyborg zu sehen, und in „Under the Skin“ (2013) gab sie eine männerverschlingende Alienfrau. Der aber kam damals gar nicht in die großen Kinos und darf so – zum Abschluss der Filmreihe in Begleitung der bis 14. Mai verlängerten Science-Fiction-Schau der Deutschen Kinemathek – als Ausgrabung gelten. 18 Uhr.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen