piwik no script img

WAS TUN?

8. 10., Acud, Veteranenstraße 21

Die Kultur in Mitte

Einen Tusch bitte, Jubiläum. Am Samstag feiert das Kunsthaus Acud sein Fünfundzwanzigjähriges (so, die 25 ausgeschrieben, hat man wenigstens eine kleine Ahnung von dem langen Atem der Kultur­arbeit in Mitte). Und mit Performances, Kinderworkshops, Filmen, Konzerten und einer Menge mehr kann man auf der Feier ab 14 Uhr bis tief in die Nacht auch eine Ahnung davon bekommen, wie es mit dem Acud gut weitergeht. Der Eintritt ist frei.

8./9. 10., Soeht.7, Söthstraße 7

Chinesisch-Deutsches

Erst kommt Berlin, und im nächsten Jahr folgt dann die Präsentation in Peking beim Künstleraustausch „Kunst gemeinsam gestalten“. Am Wochenende ist im ehemaligen Frauengefängnis Lichterfelde (dem Soeth.7) zu sehen, was chinesische und deutsche KünstlerInnen in den vergangenen zwei Monaten dort, sich von dem Ort auch inspirieren lassend, an Malerei, Installationen, Foto- und Videokunst erarbeitet haben. Jeweils von 11 bis 21 Uhr.

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen