• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 1. 2021

      Quote für Vorstände

      Nicht nur für privilegierte Frauen

      Kommentar 

      von Simone Schmollack 

      Die Frauenquote für Vorstände nützt nur wenigen? Stimmt nicht. Dort, wo Frauen mitbestimmen, achten sie verstärkt auf „Fraueninteressen“.  

      Franziska Giffey und Christine Lambrecht sprechen zur Presse
      • 22. 11. 2020

        Frauenquote in Unternehmensvorständen

        Von null auf eins

        Kommentar 

        von Patricia Hecht 

        Mindestens eine Frau soll künftig dabei sein, wenn der Vorstand aus mehr als drei Personen besteht. Um Zukunftsfähigkeit geht es dabei nicht.  

        Männerbeine, dazwischen ein Paar Frauenbeine, übereinandergeschlagen, sitzen nebeneinander
        • 13. 11. 2020

          Markus Söder und die Frauenquote

          Ein Ruck für sich selbst

          Kommentar 

          von Simone Schmollack 

          Der CSU-Chef plädiert für eine Frauenquote für Vorstände. Das hört frau gern, allein ihr fehlt der Glaube.  

          Markus Söder vor blauem Hintergrund
          • 6. 7. 2018

            Studie zu Vorstandsgehältern und Löhnen

            Die Bosse verdienen immer mehr

            Der Vorstand eines DAX-Konzerns verdient 71 Mal soviel wie ein Mitarbeiter – vor vier Jahren war der Faktor 57. Ein Grund ist gestiegene Transparenz.  Barbara Dribbusch

            Vorstandsgehälter: Daimler-Chef Dieter Zetsche
            • 24. 9. 2015

              PR-Berater über VW-Skandal

              „Das muss wehtun“

              Hasso Mansfeld plädiert für harte Sanktionen bei VW: Der Schmerz müsse spürbar werden, Vorstände sollten regelmäßig in der Kantine arbeiten.  

              • 9. 10. 2014

                Frauen in Führungspositionen

                Aufsichtsräte hui, Vorstände pfui

                Erstmals seit 2011 sinkt der Anteil von Frauen in Vorständen von börsennotierten Unternehmen. Aufsichtsräte sind immerhin zu 19 Prozent weiblich.  

                • 3. 7. 2013

                  Frauen in Chefetagen

                  14 aus 189

                  Bei den Dax-Unternehmen in Deutschland gibt es mehr Frauen in den Vorständen – kein Grund, in Euphorie auszubrechen. Es sind immer noch sehr wenige.  

                  • 24. 10. 2012

                    Gleichberechtigung in der EU

                    Frauen verhindern Frauenquote

                    Statt einer verbindlichen Frauenquote in Vorständen scheint es EU-weit auf eine „Quote light“ hinauszulaufen. Der 40-Prozent-Vorschlag wurde gekippt.  Eric Bonse

                        Vorstände

                        • Abo

                          Lesen Sie 10 Wochen lang die taz und erhalten das Buch „Recht gegen Rechts – Report 2020“ als Prämie dazu.

                          Mehr erfahren
                        • taz
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Fußball
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Info
                            • Veranstaltungen
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz FUTURZWEI
                            • Neue App
                            • Podcast
                            • Bewegung
                            • Kantine
                            • Blogs & Hausblog
                            • taz Talk
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • Nord
                            • Panter Preis
                            • Panter Stiftung
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Archiv
                            • taz lab 2021
                            • Christian Specht
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Impressum
                            • Leichte Sprache
                            • Redaktionsstatut
                            • RSS
                            • Datenschutz
                            • Newsletter
                            • Informant
                            • Kontakt
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln