Vor einem Jahr in Mali verschleppt: Französische Geisel hingerichtet
Die Terrororganisation „Al Kaida im Islamischen Maghreb“ hat offenbar eine französische Geisel in Mali getötet – als Vergeltung für Frankreichs Kampfeinsatz.
NOUACKCHOTT ap | Einer der beiden vor mehr als einem Jahr in Mali verschleppten Franzosen ist nach eigenen Angaben der Terrororganisation „Al Kaida im Islamischen Maghreb“ tot.
Philippe Verdon sei am 10. März vom nordafrikanischen Arm des Terrornetzwerks Al-Kaida als Vergeltung für den französischen Kampfeinsatz in Mali hingerichtet worden, heißt es auf der Webseite der mauretanischen Noukachott Informations-Agentur, auf der immer wieder Nachrichten von Al-Kaida verbreitet werden.
Eine unabhängige Bestätigung für die Hinrichtung gab es zunächst nicht. Die französische Regierung untersuche den Fall, sagte ein Sprecher des Außenministeriums in Paris. Der Vater der Geisel sagte am Mittwoch, er habe keine offizielle Bestätigung für den Tod seines Sohnes.
Verdon war zusammen mit einem anderen Franzosen im November 2011 aus seinem Hotel im Osten von Mali verschleppt worden. Im Frühjahr 2012 hatten islamistische Milizen den Norden Malis besetzt. Die französischen Streitkräfte griffen im Januar ein, um ein weiteres Vordringen der Islamisten zu verhindern.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Klimaneutral bis 2045?
Grünes Wachstum ist wie Abnehmenwollen durch mehr Essen
Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW
Sahras Knechte
Friedensforscherin
„Wir können nicht so tun, als lebten wir in Frieden“
Nach Hitlergruß von Trump-Berater Bannon
Rechtspopulist Bardella sagt Rede ab
CDU-Chef Friedrich Merz
Friedrich der Mittelgroße
Wahlentscheidung
Mit dem Wahl-O-Mat auf Weltrettung