• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 2. 2022

      Bremer Vonovia-Mieter vor Gericht

      Doppelt gekniffen

      Ein Bremer Mieter musste einen Verwaltungsfehler des Wohnungskonzerns vor Gericht klären. Außerdem ließ Vonovia seine Möbel verschimmeln.  Paul Petsche

      eine schimmlige tapete vor einer tür
      • 21. 1. 2022

        Bürgerbegehren verhindert Bauprojekt

        Hauptsache nicht Vonovia

        Trotz hamburgweit steigender Mieten hat ein Bürgerbegehren den Bau von 300 Wohnungen gestoppt. Ein Grund ist das Misstrauen gegen den Vonovia-Konzern.  Gernot Knödler

        Gleisgelände, links und rechts Wohnblocks im Grünen
        • 7. 10. 2021

          Fusion von Vonovia und Deutsche Wohnen

          Höchste Konzentration

          Der Bochumer Konzern Vonovia wird durch die Übernahme des einstigen Konkurrenten Deutsche Wohnen Europas größtes Immobilienunternehmen.  Erik Peter

          Ein Bauszaun mit Werbeplakat vor einer Baustelle.
          • 17. 9. 2021

            Berlin kauft knapp 15.000 Wohnungen

            Schlussverkauf vor der Enteignung

            Kurz vorm Enteignungs-Volksentscheid kauft der Senat der Deutschen Wohnen und Vonovia für 2,4 Milliarden Euro Wohnungen ab. Der Deal stößt auf Kritik.  Gareth Joswig

            Die High-Deck-Siedlung in Neukölln besteht aus einem Plattenbauensemble aus den 70ern und 80ern.
            • 16. 9. 2021

              Vergesellschaftung von Wohnungen

              „An Konzerne verhökert“

              Philipp Metzger, Herausgeber des Bandes „Wohnkonzerne enteignen“ ist der Meinung, dass ein Mietendeckel auch bundesweit Erfolg haben könnte.  

              • 14. 9. 2021

                Landeseigene kaufen Wohnungen

                Shopping ohne Anprobe

                Die Berliner Wohnungsbaugesellschaften haben dem Ankauf von 14.500 Wohnungen zugestimmt. Kritik gibt es nicht nur an der laxen Prüfung des Zustands.  Erik Peter

                Hochhaus im Grünen
                • 12. 9. 2021

                  Diskussion um Wandbild in Hannover

                  Heikle Kurven

                  Künst­le­r*in­nen haben den Aktienkurs des Wohnungskonzerns Vonovia auf eine Hauswand gemalt. Der will das nicht so stehen lassen.  Alexander Diehl

                  Aktienkursverlauf und Teile des Worts "Vonovia" an einer Hochhauswand
                  • 7. 9. 2021

                    Steigende Mieten in Berlin

                    Neue Wege zu neuen Deckeln

                    Der Berliner Senat will über den Bundesrat doch noch einen Mietendeckel einführen. Für Samstag rufen Initiativen zur Demo auf.  Stefan Alberti, Erik Peter, Timm Kühn

                    Auf einer Demonstration gegen steigende Mieten im Mai hält ein Demonstrant ein Schild mit der Aufschrift "Wir nerven zurück" hoch.
                    • 2. 8. 2021

                      Übernahme Deutsche Wohnen durch Vonovia

                      Für einen Euro mehr

                      Vonovia startet den nächsten Versuch zur Übernahme der Deutschen Wohnen. Pro Aktie werden nun 53 Euro geboten, ein Erfolg scheint möglich.  Erik Peter

                      Vonovia-Konzernzentrale
                      • 30. 7. 2021

                        Berlin will 20.000 Wohnungen kaufen

                        Deal noch nicht geplatzt

                        Der Senat, Vonovia und Deutsche Wohnen verhandeln weiter über den Kauf von 20.000 Wohnungen an das Land. Ein Knackpunkt dürfte der Preis sein.  Gareth Joswig

                        Die Hufeisensiedlung aus der Luft - eine grüne Wohnanlage. In der Mitte befindet sich ein hufeisenförmiges Gebäude
                        • 25. 7. 2021

                          Geplanter Immobilien-Mega-Konzern

                          Erstmal keine Übernahme

                          Zu wenige Deutsche-Wohnen-Aktionäre gehen auf Vonovia-Angebot ein. Der Kauf von 20.000 Wohnungen durch den Senat bleibt offen.  Stefan Alberti

                          Das Bild zeigt Flaggen mit dem Unternehmensnamen vor dem Hauptsitz des Immobilienkonzerns Vonovia in Bochum.
                          • 2. 7. 2021

                            Mega-Share-Deal auf dem Wohnungsmarkt

                            Vonovia zahlt keine Dummensteuer

                            Bei der geplanten Übernahme der Deutschen Wohnen fällt keine Grunderwerbssteuer an. Per Steuerschlupfloch will Vonovia eine Milliarde Euro sparen.  Gareth Joswig

                            Berliner Stadtplan, auf dem drei Monopoly-Häuschen liegen
                            • 1. 7. 2021

                              Wohnungsdeal der SPD in Berlin

                              Linke stellt Bedingungen

                              20.000 Wohnungen will Vonovia dem Land verkaufen. Der von SPD eingefädelte Deal stößt auf Kritik beim Koalitionspartner und bei Initiativen.  Bert Schulz

                              Mietenprotest mit Transparenten
                              • 29. 6. 2021

                                Fusion von Vonovia und Deutsche Wohnen

                                Kartellamt winkt durch

                                Die geplante Fusion von Vonovia und Deutsche Wohnen wurde genehmigt. Sie würde den Markt laut Kartellamt nicht allzu stark beeinträchtigen.  

                                Die Fassade der Zentrale Wohnungsgesellschaft Deutsche Wohnen in Berlin spiegelt sich in einer nassen Tischtennisplatte
                                • 22. 6. 2021

                                  Volksbegehren Deutsche Wohnen Enteignen

                                  Letzter Aufruf zur Enteignung

                                  Die Initiative Deutsche Wohnen und Co Enteignen sammelt noch bis zum Freitag. 300.000 und sogar mehr Unterschriften dürften zusammenkommen.  Gareth Joswig

                                  Viele Menschen hinter einem Enteignungs-Transpi bei einer Kundgebung am Potsdamer Platz
                                  • 4. 6. 2021

                                    Land will 20.000 Wohnungen kaufen

                                    Grobes Foul der SPD im Wahlkampf

                                    Kommentar 

                                    von Uwe Rada 

                                    Mehr und mehr Details über den Vonovia-Deal mit dem Senat kommen ans Licht. Offenbar will die SPD mit dem Milliardengeschäft Wahlkampf machen.  

                                    Blick auf die Skyline von Berlin
                                    • 2. 6. 2021

                                      Ankauf von 20.000 Wohnungen durch Berlin

                                      Nicht alle jubeln

                                      Eine Projektgruppe soll die 20.000 Wohnungen prüfen, die das Land von Deutsche Wohnen und Vonovia ankaufen soll. Abgeordnete sind wenig begeistert.  Erik Peter

                                      Wohnhau am Kottbusser Tor
                                      • 1. 6. 2021

                                        Fusion Deutsche Wohnen und Vonovia

                                        Resterampe für Berlin

                                        Die Deutsche Wohnen wirbt bei ihren Ak­tio­nä­r*in­nen für das Übernahmeangebot. Der Jubel der SPD über den Ankauf von 20.000 Wohnungen stößt auf Kritik.  Erik Peter

                                        Matthias Kollatz, Ralf Buch, Michael Zahn, Michael Müller (v.l.n.r.)
                                        • 29. 5. 2021

                                          Senat dealt mit Immobilienfirmen

                                          Der Druck der Straße wirkt

                                          Kommentar 

                                          von Bert Schulz 

                                          Die Vonovia will die Deutsche Wohnen übernehmen, die Berliner SPD jubelt. Doch die Forderung nach Vergesellschaftung ist damit nicht vom Tisch.  

                                          • 29. 5. 2021

                                            Mieterprotest gegen Vonovia in Bremen

                                            Wenn Wohnen zur Last wird

                                            Mie­te­r:in­nen von Vonovia-Wohnungen im Bremer Stadtteil Woltmershausen protestierten vor dem Bremer Regionalbüro des Konzerns.  Mahé Crüsemann

                                            Ein Pappschild mit der Aufschrift: Werder ist 2. Liga, aber Vonovia ist schlimma!"
                                          • weitere >

                                          Vonovia

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln