: Vom Sternenhimmel zum Pantoffelkino
■ Lübecker Astronomie-Professor ermöglicht dreidimensionale Videos
Andere Männer seines Alters sitzen im Schaukelstuhl und lesen Zeitung. Doch Schaukelstühle interessieren Peter von der Osten-Sacken höchstens als physikalisches Phänomen, und statt zu lesen, zieht der 86jährige Professor der Astronomie aus Lübeck es vor, Bücher über Astronomie zu schreiben. Am liebsten aber erforscht er die Möglichkeit, bewegte Bilder dreidimensional aufzunehmen und wiederzugeben.
Kurz vor Weihnachten ist ihm eine Erfindung geglückt, auf die er ziemlich stolz ist. Ein Vorsatzgerät für Videoprojektoren bringt Videobilder dreidimensional auf die Leinwand, die zuvor mit einer ebenfalls von ihm entwickelten Kamera aufgenommen wurden. „Mit Hilfe von Spiegeln und Prismen nimmt die Kamera getrennte Bilder fürs rechte und fürs linke Auge auf,“ erläutert der Professor. „Der Projektorvorsatz fügt sie wieder zusammen, so daß ein wirklich naturgetreues Abbild der Realität entsteht.“
Die dritte Dimension des Sehens fasziniert den Baron aus einer kurländischen Adelsfamilie seit 30 Jahren. Die Naturwissenschaften bewegen ihn bereits seit frühester Jugend, „vor allem Astronomie, Physik und Mathematik“, erzählt er. Nach dem Krieg verschlug es ihn nach Eutin. Um seine Familie zu ernähren, eröffnete er dort ein Radiogeschäft. „Ein Vetter organisierte Einzelteile von abgewrackten Militärflugzeugen. Ich erinnerte mich an meine militärische Ausbildung als Funkanlagentechniker und baute daraus Radios,“ erzählt der Baron.
Anfang der fünfziger Jahre kam er als Lehrer an verschiedene Lübecker Gymnasien. Neben dieser Lehrtätigkeit gründete er 1951 die Lübecker Sternwarte. Obwohl er ihre Leitung vor einigen Jahren abgegeben hat, fühlt er sich diesem Institut noch immer verbunden. „Leider dehnt sich die Stadt immer weiter aus. Ihre Lichter machen es immer schwerer, den Sternenhimmel zu beobachten,“ bedauert er. Die astronomischen Vorträge in der Sternwarte waren es, die sein Interesse für 3D-Bilder weckten. „Es ist einfach schwerer, Entfernungen korrekt einzuschätzen, wenn den Bildern der räumliche Aspekt fehlt,“ erläutert er. Doch seiner Erfindung räumt er nicht nur im Rahmen wissenschaftlicher Vorträge, bei Unterricht und Ausbildung Chancen ein, sondern auch beim Heimkino: Ein Lübecker Fernsehhändler will sie im Laufe des Jahres auf den Markt bringen. Die Ausrüstung fürs dreidimensionale Videovergnügen soll dann etwa soviel kosten wie ein normales Fernsehgerät. Maria Hans
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen