■ Vom Fach: Mumie mit Chili
Weil Krimileser in ausweglosen Situationen schlecht von kaltem Stahl und harten Fäusten Gebrauch machen können, brauchen sie zuweilen publizistischen Feuerschutz, um im Dickicht der Psycho- und Katzenthriller nicht den Überblick zu verlieren. Dafür gibt es die Kriminalzeitung.
Und die metaphert schon vom „Flaggschiff der Kriminalliteratur“, wenn sie nur eine Taschenbuchreihe des Ullstein- Verlags meint. Immer auf der Spur und doch knapp daneben, wenn z.B. eine Hundertschaft Studenten an einem Universitätskrimi bosselt oder die „1. Eiffelkrimitour“ startet. Dazu Kostproben junger Autoren, die vorzugsweise Mumien oder Vergewaltiger ihrem gerechten Ende zuführen. Hier darf sich die Nacht noch senken und derMorgen mit kalten, grauen Armen nach ungewaschenen Hel- den greifen, denen das Chilli noch im Dreitagebart hängt. Und immer ist das Ende überraschend nah. jis
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen