• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 7. 2022, 13:20 Uhr

      Afghanistan unter den Taliban

      Bei den Youtuberinnen von Kabul

      Zwei 17-jährige Mädchen ziehen unerschrocken durch Afghanistans Hauptstadt. Sie dokumentieren, was ihnen Menschen über ihre Sorgen erzählen.  Francesca Borri

      Zwei Junge Frauen interviewen eine andere junge Frau vor einem Marktstand
      • 10. 2. 2020, 11:10 Uhr

        Debatte über Nikab-Verbot in Hamburg

        Unterricht ohne Gesicht

        Für das Nikab-Verbot argumentieren Politiker:innen oft mit der unsichtbaren Mimik. Aber ist die ein Problem? Die Antwort fällt schwerer als gedacht.  Nele Spandick

        Eine Frau trägt einen Niqab.
        • 4. 2. 2020, 17:18 Uhr

          Hamburger Nikab-Urteil

          Leerstelle im Schulgesetz

          Eine Hamburger Schülerin darf sich verschleiern, weil ein Verbot nicht geregelt ist. Berlin sieht vorerst keinen Grund, das eigene Schulgesetz zu verschärfen.  Anna Klöpper

          • 13. 2. 2019, 17:30 Uhr

            Schleierverbot an Universität Kiel

            Verhüllen verboten

            Die Uni Kiel lässt Frauen mit Gesichtsschleier nicht mehr in Vorlesungen. Sie zieht damit Konsequenzen aus einem vorangegangenen Streit.  Lenne Quentin

            gesicht einer frau mit niqab
            • 27. 7. 2018, 10:37 Uhr

              Spaltung Terre des Femmes

              Allein auf weiter Flur

              Kommentar 

              von Patricia Hecht 

              Terre de Femmes zerlegt sich im Streit über Sexarbeit und Vollverschleierung. Der deutsche Vereinsteil löst sich ganz von emanzipatorischen Positionen.  

              Zwei Leuchtreklamen in dunklem Fenster: Buchstaben SEX und daneben ein rotes Herz
              • 9. 4. 2018, 17:58 Uhr

                Kolumne Liebeserklärung

                Saudischer Sonnyboy

                Kommentar 

                von Hanna Voß 

                Mohammed bin Salman ist Saudi-Arabiens Thronfolger – und ein Supertyp! Der Frauenaktivist will nun auch noch den Nahostkonflikt lösen.  

                • 5. 4. 2018, 14:44 Uhr

                  Vollverschleierung

                  Helfershelfer der AfD

                  Kommentar 

                  von Patricia Hecht 

                  Die Frauenrechtsorganisation Terre des Femmes fordert ein Verschleierungsverbot. Damit stärkt sie die Scheindebatte der Rechten.  

                  Eine Frau in Afghanistan trägt eine Burka
                  • 26. 10. 2017, 14:22 Uhr

                    Diskussion um #metoo

                    Sexismus hat viele Gesichter

                    Kommentar 

                    von Ahmad Mansour 

                    Die Debatte um #metoo blendet religiöse Aspekte des Patriarchats aus. Es wird vergessen, dass auch Vollverschleierung Sexismus ist.  

                    Ein Kopf ist mit einem blauen Schleier komplett verhüllt
                    • 6. 8. 2017, 19:19 Uhr

                      Die Woche

                      Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                      Kolumne Die Woche 

                      von Friedrich Küppersbusch 

                      Was ist nur mit Niedersachsen los? In den Eiern ist Fipronil, in der CDU eine Grüne und bei Verschleierung – da kopiert man jetzt die Bayern.  

                      Ein Schimmel läuft aus einem Gebäude
                      • 29. 3. 2017, 17:04 Uhr

                        Scheindebatte um Burka-Verbot

                        CDU lässt den Schleier fallen

                        In der Debatte um ein Verschleierungsverbot für Musliminnen entpuppt sich die CDU als AfD light. Auch Rot-Grün treiben die Rechtspopulisten vor sich her.  Marco Carini

                        Vollverschleierung

                        • FUTURZWEI

                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                          Lesen
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Aktuelles
                              • Hausblog
                              • Stellen
                              • Presse
                              • abo
                              • genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • panter stiftung
                              • recherchefonds ausland
                              • taz daily
                              • taz frisch
                              • team zukunft
                              • taz zahl ich
                              • Aktuelle
                              • Vor Ort
                              • Live im Stream
                              • Vergangene
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Blogs
                              • Le Monde diplomatique
                              • Werben in der taz
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Essen in der taz Kantine
                              • Kaufen im taz Shop
                              • Fragen & Hilfe
                              • Mastodon
                              • AGB
                              • Impressum
                              • Datenschutz
                              • Briefe
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln