• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 10. 2020

      Start der Volleyball-Bundesliga

      Einfach nur schmettern

      Die Klubs kämpfen ums finanzielle Überleben. Bleiben die Hallen leer, wird es schwer, die Verbindung mit den Fans aufrechtzuerhalten.  Felix Meininghaus

      Drei Volleyballspieler blocken am Netz einen Ball
      • 19. 4. 2020

        Deutscher Volleyball in der Krise

        Vom Masterplan zum Krisenplan

        Die Volleyball-Bundesliga der Männer verliert in der Coronakrise ein Viertel ihrer Klubs. Und auch bei den Frauen wird ein Aderlass befürchtet.  Johannes Kopp

        Volleyballszene am Netz
        • 10. 1. 2020

          Volleyballer in Olympiaform

          Buhlen um Aufmerksamkeit

          Die Auswahl der deutschen Volleyballer ist nach dem Sieg gegen Bulgarien auf dem Weg nach Olympia. Nur ein Erfolg fehlt noch.  Johannes Kopp

          Volleyballspieler strecken die Hände nach oben
          • 7. 1. 2020

            Volleyballturnier für Olympia

            Auftritte mit gewisser Unruhe

            Das betagte deutsche Volleyballteam ist beim Qualifikationsturnier für die Olympischen Spiele auf Kurs – trotz Zipperlein und Unsicherheiten.  Johannes Kopp

            Duell um den Ball am Netz
            • 26. 11. 2017

              Kleiner Grenzverkehr

              Aufschlag im Ausland

              Die Volleyballer der SVG Lüneburg zum Bundesliga-Auswärtsspiel nach Innsbruck reisen. Präsident Bahlburg sieht den Grenzverkehr kritisch.  Christian Görtzen

              • 9. 5. 2017

                Frauen-Team beim Beachvolleyball

                Die Bombe tickt

                Karla Borger und Margareta Kozuch wollen spielen, dürfen aber nicht. Ein Konflikt mit dem Volleyball-Verband droht zu eskalieren.  Felix Meininghaus

                • 29. 12. 2016

                  Deutscher Profi-Volleyballer im Iran

                  „Das hat ja super geklappt“

                  Der Volleyballprofi Dirk Westphal hat beim iranischen Klub Shahrdari Täbris angeheuert. Er ist überrascht, wie unkompliziert vieles funktioniert.  Felix Meininghaus

                  Zwei Volleyballspieler
                  • 22. 9. 2016

                    Strafe für Gruppenvergewaltigung

                    Nationalteam hinter Gittern

                    Fünf kubanische Volleyballspieler wurden in Finnland zu mehrjährigen Gefängnisstrafen verurteilt. Fatal für den kubanischen Volleyball.  Knut Henkel

                    Drei Volleyballspieler während eines Spiels
                    • 17. 8. 2016

                      Politischer Protest bei Olympia

                      Für den Iran, für die Frauen

                      Im Iran dürfen Frauen nicht bei Männer-Volleyballspielen zusehen. Dagegen protestiert Darya Safai schon seit Jahren – und auch in Rio.  Florian Haupt

                      Ein weiblicher Sportfan mit grün-weiß-roter Bemalung
                      • 7. 2. 2016

                        Hamburg droht der Verlust eines weiteren Profisportteams

                        Die Kupfer-Medaille

                        Die Kupferhütte Aurubis hat keine Lust mehr, die Hamburger Bundesliga-Volleyballerinnnen zu finanzieren. Und Ersatz ist nicht in Sicht.  Christian Görtzen

                        • 3. 11. 2014

                          Frauenrechte im Iran

                          Die Fankurve ist tabu

                          Eine junge Frau ist zu einer einjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Sie hatte versucht, sich ein Spiel der iranischen Volleyball-Nationalmannschaft anzuschauen.  

                          • 16. 10. 2014

                            Nach Festnahme im Iran

                            Volleyballfan im Hungerstreik

                            Sie wollte sich ein Volleyball-Spiel ansehen. Nun sitzt Ghontscheh Ghawami seit über 100 Tagen im Gefängnis – und verweigert die Nahrung.  Bahman Nirumand

                            • 21. 9. 2014

                              Volleyball-WM in Polen

                              Fehlender „Stinkefinger-Effekt“

                              Die deutschen Herren scheitern knapp im WM-Halbfinale gegen Polen. Für den Verbandspräsidenten ist die fehlende TV-Präsenz noch ärgerlicher.  Klaus Wegener

                              • 22. 10. 2013

                                Berliner Szenen

                                So wie einst Jochen Schmidt

                                Kolumne Berliner Szenen 

                                von Michael Brake 

                                Seit 12 Jahren Volleyball, an jedem verdammten Montag, in der viel zu kleinen Sporthalle des Heinrich-Hertz-Gymnasiums. Ein historischer Ort. Oder?  

                                • 11. 9. 2013

                                  Frauen-EM Volleyball

                                  Baggern für Baku

                                  Lenka Dürr steht am Anfang einer vielleicht lukrativen Karriere. Im deutschen Team spielt sie derzeit vor heimischem Publikum um den EM-Titel.  Felix Meininghaus

                                    Volleyball

                                    • Abo

                                      Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                      Mehr Infos
                                    • taz
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Info
                                        • Veranstaltungen
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • Neue App
                                        • Podcast
                                        • Bewegung
                                        • Kantine
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • taz Talk
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Nord
                                        • Panter Preis
                                        • Panter Stiftung
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Archiv
                                        • taz lab 2021
                                        • Christian Specht
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Impressum
                                        • Leichte Sprache
                                        • Redaktionsstatut
                                        • RSS
                                        • Datenschutz
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                        • Kontakt
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln