: Volksgolf anne Bille
■ Geteilte Freude über nun beschlossenen kommunalen Golfplatz in Billwerder
Der „Volksgolf“ zieht in Hamburg ein: Auf einer 26 Hektar großen Brachfläche der Bille-Siedlung soll bereits Anfang 1997 ein kommunaler Golfplatz entstehen. Das beschloß nach monatelanger Diskussion der Ortsausschuß Rothenburgsort/Veddel am Dienstag. Mit der Zustimmung des Senats wird noch vor Monatsende gerechnet, danach soll die Suche nach Investoren beginnen.
Der Platz ist „quasi für Leute wie du und ich“, sagt Umweltbehörden-Sprecherin Ina Heidemann: Anders als auf den meisten Rasenbahnen sollen in Billwerder für eine Tagesgebühr von 25 Mark auch Hobby-Golfer den Schläger schwingen dürfen, die nicht Mitglied eines exquisiten Clubs sind.
Mit sechs Löchern ist der geplante Platz kleiner als die sogenannte „9-Loch-Anlage“, die sich Bille-SiedlerInnen gewünscht hatten. „Unter Golfern gilt offenbar je größer, desto besser“, hat Ina Heidemann erfahren. Eine größere Anlage hätte jedoch zusätzlich wertvolle Natur-Flächen auf der Billwerder Insel nördlich der Autobahn 1 beansprucht. Dem will die Umweltbehörde aber nicht zustimmen, solange die beauftragte Biotopkartierung für die Insel nicht vorliegt. Je nach dem, wie das Ergebnis im Herbst ausfalle, „gibt es die Option, den Platz später zu erweitern“. Das Vogelschutzgehölz im Bereich der Bille-Siedlung werde aber keinesfalls berührt.
Die für den Golfplatz vorgesehene Freifläche der Bille-Siedlung hätte wegen der explosiven Gasvorkommen im Boden ohnehin nicht mit Wohnungen bebaut werden können. Die Umweltbehörde wird die 26 Hektar mit unbelastetem Boden abdecken. Umweltverbände und Bürgerinitiativen sehen dem „Edel-Platz“ dennoch mit Skepsis entgegen: Im Hamburger Süd-Osten, findet Ingo Böttcher von der Stadtteil-Ini „Hamburgs Wilder Osten“, werde kein Golfplatz, sondern kostenlose, öffentliche Grünflächen gebraucht. Auch stehe zu befürchten, daß das „Refugium für Wasservögel“ auf der Billwerder Insel früher oder später englischer Kurzrasen-Bepflanzung weichen müsse. Heike Haarhoff
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen