Volker Kauder als Josephine Baker: Die Lenkwaffe
Volker Kauder als Josephine Baker: Die Alternative wäre gewesen, ihn mit Heckler-und-Koch-Waffen am Gürtel darzustellen, sagt der Künstler Peter Lenk. Dienstag wird der Bananen-Kauder übergeben.
Volker Kauder, 61, CDU-Fraktionsvorsitzender im Bundestag, hat Künstler um eine Hilfsaktion gebeten: "Stiften Sie ein Objekt, das zu Gunsten der Kinder in Afrika versteigert werden kann", schrieb Kauder unter anderem auch an den Bodmaner Bildhauer Peter Lenk.
Der umstrittene Satiriker Lenk, 62, zu dessen bekanntesten Werken die "Imperia" in Konstanz und das Kunstwerk "Friede sei mit Dir" am taz-Gebäude in Berlin gehören, fertigte für den CDU-Politiker die Skulptur "Kauder tanzt für Afrika".
Sie zeigt eine Kauder ähnelnde tanzende Figur, die ein Bananenröckchen trägt. Für Lenks Verhältnisse ist die Figur also relativ angezogen. Warum Bananenröckchen? "Als Pate für afrikanische Kinder wollte ich den Waffenlobbyisten Kauder nicht mit der Heckler-&-Koch-Pistole am Gürtel darstellen", sagte Lenk. "Als Bananentänzer, frei nach Josephine Baker, macht er einen besseren Eindruck."
Die Zeit hat Kauder als "gewichtigen Fürsprecher" des Waffenherstellers Heckler & Koch ausgemacht. Im Übrigen, sagt Lenk, sei die Banane "nicht nur Symbol für Afrika, sondern auch Markenzeichen unserer Republik".
Der Bananen-Kauder wird am Dienstag in Tuttlingen übergeben.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Polarisierung im Wahlkampf
„Gut“ und „böse“ sind frei erfunden
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Nach Absage für Albanese
Die Falsche im Visier
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Wahlverhalten junger Menschen
Misstrauensvotum gegen die Alten
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt